Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Brauche Hilfe bei OF beim Setzen der Randbedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Brauche Hilfe bei OF beim Setzen der Randbedingungen (2469 mal gelesen)
homeboy87
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von homeboy87 an!   Senden Sie eine Private Message an homeboy87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homeboy87

Beiträge: 13
Registriert: 22.04.2010

erstellt am: 06. Jul. 2012 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

ich versuche schon länger (aber leider erfolglos) Randbedingungen im OF zu setzen.
Wie ihr euch vielleicht auch nach dem Durchlesen feststellen werdet, bin ich blutiger Anfänger in Sachen OF und kann mir selbst noch nicht so richtig helfen.
Daher bitte ich euch um Hilfe.

Ausgangssituation:
Ich versuche eine Rohrströmung zu simulieren. Als Vorlage habe ich das Tutorial motorBike verwendet. Beim Tutorial sind aber in- und outlet anders, als ich sie brauche.
Bei mir soll die Luft am Einlass mit Umgebungsdruck einströmen und am Auslass mit Unterdruck und einer Geschwindigkeit von 15 m/s abgesaugt werden. Alle anderen Flächen kommen nicht mit der Strömung in Berührung.

Meine Problem:
Ich komme einfach nicht dahinter, was ich an den Dateien ändern muss, damit das ganze Spiel funktioniert.

Was ich bereits richtig hinbekommen habe:
Ein- und Auslass sind den richtigen Flächen zugeordnet.
Geo und Vernetzung passen, nur das Setzen der RB funktioniert nicht.

Was ich gerne hätte:
Ein- und Auslassbedingungen richtig definiert und alle anderen Wände als "feste Wände".
Im blockMeshDict soll die lowerWall genauso beschaffen sein wie die anderen (keine Unterscheidung).

Die Dateien sind unten angehängt.
Falls ich eine vergessen habe, bitte ich um Hinweis, dann werde ich sie sofort einstellen.

Bitte um eure Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

homeboy87
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von homeboy87 an!   Senden Sie eine Private Message an homeboy87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für homeboy87

Beiträge: 13
Registriert: 22.04.2010

erstellt am: 06. Jul. 2012 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


archive.zip

 
So, damit das Ganz einfacher nachvollziehbar ist, hab ich den ganzen Ordner mal in eine tar-Datei gepackt und dann noch einen zip-Ordner daraus gemacht und angehängt.

Wäre wirklich über jede Hilfe sehr dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 06. Jul. 2012 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homeboy87 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi homeboy,

Willkommen im Forum. Du hast mich gleich zum Schmunzeln gebracht weil du glaub ich irgendwie links unter deinem Namen als "Verwendete Tool" eine Ausgabe von OpenFOAM hast (gewollt/ungewollt) - oh jetz is es weg  ?


Du kannst am Inlet einen fixen Druck vorgeben z.B.: 101325 Pa. Oder den Absolutdruck. Am Outlet musst du dann die Geschwindigkeit vorgeben (bin mir jetz nicht ganz sicher, weil man entsprechend der Strömung bestimmte RB setzen sollte).

Vllt hab ich heut Abend mal Zeit dein Case durchzuschauen (Zeit ist derzeit bei mir mangel Ware)...

Wenn du eine RB nicht weißt, kannst du auch einfach irgendein Schmarren eingeben oder gar nichts. Dann erhältst du eine Liste von RB die du verwenden kannst oder schau mal in

Code:

src/fields/fvPatchFields/derived/

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 06. Jul. 2012 23:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homeboy87 10 Unities + Antwort hilfreich


p.png


U.png

 
Anbei dein Case.
Hoff ich hab das richtig verstanden (siehe Bilder).
Hab mich etwas ausgetobt  hoff es hilft dir weiter. Schönes Weekend

Grüße Tobi


PS: Wenns für dich okay wär, würd ich den Fall gern als Tutorial auf meine HP setzen.
Download: http://holzmann-cfd.de/geometrie.tar.gz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 07. Jul. 2012 20:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für homeboy87 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

noch ne Anmerkung...
Auf die Größe der Geometrie achten 
Weiß nicht ob das wirklich so groß ist aber ich kenn eher kleinere Bauteile 

Grüße udn viel Erfolg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz