| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: potentialFoam (3101 mal gelesen)
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich komm derzeit nicht weiter. Hab eigentlich eine sehr sehr simple Geometrie bei der in einem Zylinder mit drei Düsen Luft eingedüst wird. Die Rechnung geht lediglich 12 Iterationen mit dem rhoSimpleFoam. Hab schon alle Einstellungen geprüft etc... Nach langem probieren dacht ich mir, dass ich mit potentialFoam vorab mal initialisiere. Die Ausgabe wie folgt: Code:
/*---------------------------------------------------------------------------*\ | ========= | | | \\ / F ield | OpenFOAM: The Open Source CFD Toolbox | | \\ / O peration | Version: 2.1.x | | \\ / A nd | Web: www.OpenFOAM.org | | \\/ M anipulation | | \*---------------------------------------------------------------------------*/ Build : 2.1.x Exec : potentialFoam Date : Jun 21 2012 Time : 09:50:22 Host : "lolx0448" PID : 29288 Case : /home/tho2lol/OpenFOAM/tho2lol-2.1.x/run/rhoSimpleFoma nProcs : 1 sigFpe : Enabling floating point exception trapping (FOAM_SIGFPE). fileModificationChecking : Monitoring run-time modified files using timeStampMaster allowSystemOperations : Disallowing user-supplied system call operations// * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * // Create time Create mesh for time = 0 Reading field p Reading field U Calculating potential flow DICPCG: Solving for p, Initial residual = 1, Final residual = 9.16059e-07, No Iterations 204 continuity error = 939.71 Interpolated U error = 0.00384417 ExecutionTime = 0.3 s ClockTime = 0 s
End
Inlet wurde mit
Code:
type flowRateInletVelocity; flowRate 0.002; value uniform (0 0 0);
vorgegeben. Beim Druck hab ich (wie sonst auch) im Outlet ein fixedValue mit 1bar vorgegeben. PotentialFoam greift ja lediglich auf U/p zurück. Die Einstellungen hab ich wirklcih sehr oft geprüft. checkMesh ergab keine Fehler. Kann es nun noch am Netz liegen? Für nen kleinen Tipp wär ich wirklcih sehr sehr dankbar. Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 21. Jun. 2012 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich brauch eure Hilfe ich komm nicht mehr weiter. Das leichteste was ich mir vorstellen könnte geht nicht. Ich will einfach ein Rohr durchströmen und das mit PotentialFoam initialisieren! Das müsste doch gehen oder bin ich da falsch? Siehe Bild! Jemand ne Idee - Erfahrungen? Grüße Tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 22. Jun. 2012 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shor-ty
Hallo Tobi, eigentlich nur "copy&paste" vom Tutorial :-) Aber hast du auch das beachtet?: type flowRateInletVelocity: - Strange behaviour with potentialFoam since the U equation is not solved... Probiere mal mit fixedValue aus. Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 25. Jun. 2012 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, ich hab es am Freitag noch zum Laufen gebracht. Dabei hab ich allerdings nicht den potentialFoam genommen sondern einfach den rhoSimpleFoam und das "LAMINAR". Das Netz ist wirklich qualitativ sehr schlecht aber er konvergiert. Morgen werde ich mir da nochmals anschauen. PotentialFoam hat allerdings immer noch Probleme und initialisiert nicht - was aber jetzt nicht merh schlimm ist, da rhoSimpleFoam läuft. Ich denke ich habe große Probleme mit dem Turublenzmodell gehabt. Vllt falsch initialisiert oder nicht passende BC gewählt.
Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |