Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Brauche dringend Hilfe beim Übersetzen einer Gleichung in C++

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Brauche dringend Hilfe beim Übersetzen einer Gleichung in C++ (818 mal gelesen)
Basti1986
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Basti1986 an!   Senden Sie eine Private Message an Basti1986  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Basti1986

Beiträge: 17
Registriert: 04.12.2009

erstellt am: 13. Jun. 2012 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

vlt. kann mir jemand von euch weiter helfen.
Ich bräuchte eure Hilfe bei der Übersetzung einer Gleichung in C++.

Es handelt sich dabei um eine vereinfachte Energie Gleichung:

Ich hab damit echt Probleme und komm irgendwie nicht so auf einen grünen Zweig.

Schreib grade Diplomarbeit und war eigentlich schon soweit dass es alles passt. Bin aber jetzt beim Schreiben
auf ein Problem mit dem a (face area vector)in der Gleichung gestoßen und weiß jetzt nicht mehr so Recht
wie ich mit der Variablen umgehen soll. Drum würde ich gerne mal wissen wie ihr an die Sache rangehen würdet.

Wie vereinfache ich diese Gleichung soweit, dass ich nur noch die Variablen H, q" und T "einsetzen" muss,
um es dann in C++ zu übersetzen.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße
Basti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 13. Jun. 2012 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Basti1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

vielleicht hilft dir der Gaussche Integralansatz weiter!
Dabei kannst du die Oberflächenintegrale als Volumenintegrale darstellen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9Fscher_Integralsatz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz