Hi,
ja danke, soweit war es klar. Die Frage ist ob es eine empirische Formel oder einen Näherungswert gibt, mit welchem Netzabstand man rechnen kann?
Für Wärmeleitung wird die diskretisierte Temperaturfeldgleichung gelöst, die sich aus einer Energiebilanz um ein Volumenelement (FVM, oder Zelle für FDM) herleitet. Daher leitet sich ja auch im instationären Fall die Bedingung der Courant-Zahl ab. Allerdings ist so eine Kennzahl nicht für den stationären Fall sinnvoll (Zeitschritte=? für stat. Berechnung), daher meine Frage.
Es geht speziell um den Fall der Wärmeleitung in Teflon:
Dichte: 1380 kg/m³
spez. Wärmekapazität: 1300 J/kgK
Wärmeleitfähigkeit: 0,24 W/mK
Einfacher Teflonblock (Länge ~0,3m Höhe ~0,01m und Breite ~0,015m)
Ich finde partout kein passendes Netz.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP