Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Verweilzeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Verweilzeit (1546 mal gelesen)
Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 13. Mai. 2012 17:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
neulich ist eine sehr interessante Diskussion entstanden. Es handelt sich hierbei um die Verweilzeit eines Partikels in einem STrömungsgebiet.

Es stehen zwei Geometrien zur Verfügung, welche beide ein gleiches Volumen und Massenströme aufweißen.

von t=0 bis t=5sek soll nun simuliert werden welche Geometrie eine längere Verweilzeit aufweist.

Ist es möglich am Inlet Partikel einströmen zu lassen um dann durch die Fortschreitung der Partikel auf die Verweilzeiten zurückzurechnen oder qualitativ eine Aussage über die Verweilzeiten der Geometrien zu erhalten?

Grüße Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t.schumacher
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von t.schumacher an!   Senden Sie eine Private Message an t.schumacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.schumacher

Beiträge: 184
Registriert: 03.05.2010

erstellt am: 14. Mai. 2012 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shor-ty 10 Unities + Antwort hilfreich

Google mal nach "Age of Air".
Lässt sich steady state lösen und gibt dir lokal das Alter der Luft an (Annahme dass durch den Einlass ständig frische Luft kommt z.B.).
Wird standardmässig bei Klimatisierungsuntersuchungen berechnet.

Gruß
Thomas S.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 15. Mai. 2012 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

vielen Dank. Das ist auf CFD-Online sehr gut beschrieben 
Was ich allerdings noch nicht im Kopf umsetzen konnte ist Folgendes:

ich erhalte beim Lösen die mittlere Verweilzeit meines Fluids im Strömungsfeld. Soweit ist
alles klar. Wenn ich jetzt bei T=0 100 Partikel im Inlet einbringe und schauen möchte, wie
lang diese durch die Gemetrie strömen, erhalte ich am Ende normalerweiße eine Verweilzeitkurve,
da die Partikel unterschiedliche Strömlinien entlanglaufen werden. Die Frage nun: ist es möglich
diese Verweilzeitkurve irgendwie darzustellen?

Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 02. Jul. 2012 14:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

ich würde die Verweilzeit nun gerne auch auf einem kompessiblen Solver einsetzen. Dabei tritt nun folgendes auf:

Code:

ageOfAirEqn.H: In function 'int main(int, char**)':
ageOfAirEqn.H:7:40: error: 'class Foam::compressible::RASModel' has no member named 'nuEff'

Wie kann ich dem nun begegnen?
Grüße Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 02. Jul. 2012 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also
Code:

nuEff = nut + nu


Leider finde ich in den compressiblen Modellen kein nut oder nu.
Muss ich mir dann das nut selber berechnen bspw. so:

Code:

nu = mu * rho

Nur ist das dann richtig? Quasi wenn ich das dann in den Solver einbaue? Somit wäre ja dann die folgende Zeile wie folgt zu ändern:

Code:

laplacian(turbulent->nuEff(),age)
laplacian(turbulent->mut*rho+mu*rho,age)


Danke schon im voraus.
Tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz