| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: ParaView Druckverlauf anzeigen lassen (4845 mal gelesen)
|
Bubbbles Mitglied Bachelorstudent
 Beiträge: 2 Registriert: 06.12.2011
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin noch neu hier und arbeite erst seit kurzem mit OF. Daher verzeiht mir meine Unwissenheit gleich mal zu meinem Problem: Ich habe eine Geometrie die zweiphasig durchströmt wird. In einem weiteren case ist die gleiche Geometrie etwas modifiziert. Um die Unterschiede zwischen beiden vergleichen zu können möchte den Druckverlauf von einem slice über der gesamten Zeit haben. Ist sowas mit ParaView möglich? Vermute ja fast, dass man sowas über eine andre Software als 3D-Ebene anzeigen lassen muss. Dafür müsste ich dann aber trotzdem zumindest mal die ganzen Druckwerte mit Zeit des slice haben... Wär super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bubbbles
Weiß nich ob ich dich richtig verstehe. Du möchtest auf deinem Slice den Druckverlauf darstellen und das über der Zeit? Möchtest du da ein 2D-Plot (x/y) oder den globalen Druckverlauf auf dem Slice visuell? Visuell kein Problem -> Slice erstellen, Variable p auswählen, und dann oben "File -> Save Animation". Am Besten als PNG abspeichern und die Bilder mit anderen Programmen dann zu nem Video zusammenfügen. Willst du nen Plot 2D (linie) oder 3D (fläche) so müsstest du für jeden Zeitschritt die Daten auslesen, mittels gnuplot oder ähnlicher Auswertesoftware für jeden Zeitschritt diese dann auswerten.
Hoff ich konnte dir helfen Tobi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 20:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bubbbles
Hallo Bubbles, du kannst so viele Cases gleichzeitig in ParaView einladen, was dein Arbeitsspeicher hergibt. ParaView bietet dir dann Filter an, die du auf allen Cases gleichzeitig anwenden kannst. Was meinst du über die ganze Zeit? Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bubbbles Mitglied Bachelorstudent
 Beiträge: 2 Registriert: 06.12.2011
|
erstellt am: 08. Dez. 2011 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, schon mal danke für eure Antworten. Vielleicht hab ich mich etwas undeutlich und kurz ausgedrückt: Es geht um eine Betankung die etwa 130 Sekunden dauert. Ich möchte die Strömung im Einfüllrohr genauer Betrachten. Momentan hab ich eine Berechnung vom kompletten System mit Tank und eine nur vom Einfüllrohr. Dort wo das Rohr in den Tank mündet möchte ich eben den Druckverlauf während der gesamten Simulationszeit haben und mit dem Druckverlauf an der gleichen Stelle des Modells ohne Tank vergleichen. Kurz, wenn zwischen den beiden Modellen nur geringe Unterschiede sind kann ich den Tank weglassen und spar mir somit etliche Zellen. Ich weiß selbst noch nicht wie ich es dann darstellen kann. Ich weiß dass ich mir zB den Druckverlauf entlang einer Linie ausgeben lassen kann (hab dann aber nur einen Zeitpunkt) oder den Verlauf über der Zeit (dann hab ich aber nur einen Punkt). Müsste das also irgendwie kombinieren. Wenn ich aber die Punkte auf dem Slice mit zugehörigem Druck zu jedem Zeitpunkt habe, wär das schon mal ein Anfang  Die könnte man sich ja dann mit ner anderen Software zB als Ebenen ausgeben lassen. hoff man versteht mich nun besser Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stephie1992 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 31.07.2015
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bubbbles
Hallo, ich versuche seit einiger Zeit einen Druckverlauf über einen Flügel zu erstellen. Momentan wird der Flügel von vorn angeströmt. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich über die Geometrie hinweg den Druckverlauf in Paraview plotten kann. Vielen Dank und liebe Grüße, Stephie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bubbbles
|
stephie1992 Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 31.07.2015
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bubbbles
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 06. Aug. 2015 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bubbbles
Habs noch nie gemacht aber ich würde da einfach mit Contouren arbeiten. Dann deinen Druckvalue angeben, die Contour slicen und die Punkte rausschreiben. Diese Daten exportieren. Somit dürftest du die Koordinaten der Punkte haben (x-y-z) wobei eine konstant ist. Das Plottest du auf x-y und hast den Speziellen Druck p für diese Linie. Ggf. hab ich das Diagram auch nich ganz verstanden (; (nur kurz drübergeflogen). ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |