| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: OpenFoam und Salome-Exportieren (5397 mal gelesen)
|
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Eigentlich betrifft mein Problem nicht wirklich openFoam, jedoch die Geometrie, die aus Salome exportiert und dann mit Hilfe von openFoam vernetzt werden soll. Zu meinem Problem: Ich habe mit SolidWorks eine Geometrie erzeugt und diese dann als .step-Datei gespeichert. Zur Bearbeitung (genauer: zur Erstellung einer bestimmten Fläche, die ich für meine Simulation benötige) habe ich diese dann in Salome importiert und dort verschiedene Faces erzeugt. Um diese Faces dann mit openFoam weiter bearbeiten zu können, muss ich die Faces im Format "STL ASCII Files (*.stl)" exportieren. Bei zwei der Flächen (die anderen Flächen exportiert Salome absolut problemlos!) bringt Salome mir jedoch folgende Fehlermeldung: "Operation aborted Not enough space on disk, or you haven't permissions to write this directory" Also das mit dem Platz auf dem Laufwerk kann definitiv nicht sein, Rechte hab ich auch. Ich habe festgestellt, dass das Exportieren in ein anderes Format funktioniert. Außerdem kann ich die benötigten .stl-Dateien erstellen, wenn ich die Geometrie vorher als .iges-Datei importiere und dann die Dimensionen durch Salome anpassen lasse (gemeint damit ist die Yes/No-Abfrage nach dem Importieren einer .iges-Datei). Folglich kann das doch nur etwas mit den Dimensionen zu tun haben, oder? Die beiden Flächen, bei denen Salome streikt, sind kreisförmig und haben einen Durchmesser von nur 7 mm, also schon recht klein. Könnte das der Grund dafür sein? Oder warum kriegt Salome den Datei-Export nicht hin? Wäre nett, wenn mir jmd bei diesem Problem helfen könnte. Grüße und Danke im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 23. Nov. 2011 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Hey, ich arbeite ständig mit Salome und Vernetze auch ziemlich viel in Salome. Die Kreise stellen kein Problem dar. Ich ahb schon Kreise mit 0.1 mm exportiert. Deine Vorgehensweise stimmt. Die Flächen die du in Salome erstellst musst du als STL ASCII exportieren damit du sie in sHM verwenden kannst und auch als boundary erhältst.
Da du andere Flächen auch exportieren kannst, kann ich leider nicht genau sagen an was es liegen könnte. Wenn du die *.step File uploaden kannst, könnt ihc mal kucken obs bei mir funktioniert.
Grüße Tobi PS: schon mal Salome neu gestartet?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 29. Nov. 2011 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Shor-ty, erstmal danke für Deine Antwort. Leider bekomme ich beim Versuch die step-Datei hochzuladen die Meldung, dass der Datei-Typ nicht erlaubt ist. Für das Problem habe ich immer noch keine Lösung gefunden. Habe Salome auch schon mehrfach neu gestartet. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 29. Nov. 2011 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
|
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobias, hab Dir eine Email geschickt  mir ist aufgefallen, dass ich keine Exportieren-Probleme habe, wenn ich Die Dimensionen hochskaliere, d.h., dass die beiden angesprochenen Flächen nicht 0,007 m als Durchmesser haben, sondern 7 mm (die CAD-Dimensionen halt). Kann das etwas mit der Auflösung zu tun haben, in der SolidWorks die Datei als step speichert? Grüße Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zumindest ein kleines Problem gelöst. In der Solidworks-Datei, mit der ich gearbeitet habe, habe ich alles in Metern bemaßt, da ich dachte (und glaube auch gelesen zu haben), dass Salome nicht die Einheiten, sondern die numerischen Werte übernimmt. Dies stimmt aber offensichtlich nicht, da Salome doch intelligenter ist als angenommen. Es erkennt die mm aus Solidworks und macht daraus automatisch Meter. Das exportieren funktioniert jetzt also. Jetzt taucht aber das nächste Problem auf. Nachdem ich meine Flächen exportiert habe und diese in einer stl-Datei zu einer Geometrie zusammengefasst habe, wird die Geometrie in Paraview nicht erkannt. Ich kann nur kleine schwarze Punkte entlang einer Koordinaten-Achse erkennen. Irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Hey Alex, kannst mich ruhig Tobi nennen - gefällt mir besser. Ich hab deine STEP erhalten und in Salome eingelesen. Ne STL File erzeugt und in Paraview eingelesen. Ne Sache von 1 Minute --> siehe Bild. Ich würd von deinem CAD Export ggf noch die Einstellungen ändern, damit die Rundungen noch feiner werden. Wieso du aber so große Probleme hast, kann ich dir grad nicht sagen. Bezüglich den Einheiten. Salome weiß schon was du da einliest Du kannst das in Salome auch nochmals prüfen --> basic properties. Hier gibt er dir beispielsweise die Länge aus: 0.006059 m --> 6 mm
PS: verzeih mir das ich die Dateien Alex genannt habe -- sollt Axel sein
[Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 02. Dez. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Hah! Endlich kann ich auch mal ne Frage stellen. Wie bzw. wo kann man denn in Salome die Auflösung der Rundungen einstellen? Im Moment ist mir die Punkte/Kreis Auflösung viel zu niedrig. Gruß Thomas S.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 05. Dez. 2011 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Hi Thomas, endlich kann ich nem CFD-Ingenieur mal was mitteilen  Ich hoffe nur das es das ist was ich vermute --> siehe Bilder? Wenn ja unter "Repair -- Limit Tolerance" ist standardmäßig auf 1e-7 Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 06. Dez. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
|
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AxelEn Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 25.10.2011
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 07. Dez. 2011 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Zitat: Original erstellt von AxelEn: Hallo Tobi,die Länge, die er mir bei Basic Porperties ausgibt, worauf bezieht die sich? Ich mein 6 mm iss für ein Gehäuse doch recht winzig 
Normalerweiße bezieht sich das immer auf [m]. Wenn man`s nicht weiß dann einfach mal das Werkstück exportieren STL-ASCII und in Paraview einladen. Paraview gibt immer in Meter aus also kannst da nachschaun. Damit hast du 2 Möglichkeiten. 1. Die STL die in Salome erstellt wurde transformieren. Code:
transformPointsSurface -scale "(Vektor)"
2. Das fertige Mesh später zu skalieren Code:
transformPoints -scale "(Vektor)"
beide Varianten führen zum gleichen Ergebnis Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 26. Mrz. 2012 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Hey zusammen, ich hab noch was interessantes herausgefunden. Vielleicht schon dem ein oder anderen geläufig! Sollte man eine größere Geometrie als STL - File exportieren (Bild1) und gewisse Rundungen nicht gut dargestellt werden (Auflösung unzureichend), sollte man die entsprechenden Flächen separat exportieren und dann wieder in eine STL zusammenfügen oder einfach als einzelne STL in sHM importieren. Das Resultat (Bild3) ist in Bild3 zu sehen, da Salome die Toleranz auf die Gesamtlänge bezieht. Durch eine Splittung erhält man dann die Toleranz (1e-7) auf die gewünschte Region. Leider kann man die Toleranz nicht unter 1e-07 setzen! Grüße Tobi [Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 26. Mrz. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
|
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 19. Jun. 2012 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Hallo Thomas, ich hab deinen Betrag dazu noch gar nicht gemerkt. Bezüglich deiner Aussage "dirty CAD" kann ich mir nichts darunter vorstellen? Kannst du dies vielleicht etwas näher erläutern. Arbeite derzeit in der Biomasseverbrennung und erstelle meine Kessel über Salome und vernetze diese über Triangulationsverfahren auch direkt dort. Meine bisherige Erfahrungen sind sehr gut  Grüße Tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
Wenn du dir die Geometrie selber in Salome erstellst, ist das sicher kein Problem. Wenn aber die Geomtrie aus einem dritten CAD Paket via iges transferiert wird, sieht die Qualität nicht immer gut aus, sprich Kanten liegen nicht genau übereinander, sondern überlappen oder bilden kleine Spalten. Dort auf Knopfdruck eine valide Triangulation zu erstellen ist oftmals nicht möglich. Thomas S Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 01. Aug. 2012 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AxelEn
|