Strukturviskosität der Kunststoffe ist sehr ähnlich der Thixotropie.
Die ist allerdings nicht zeitabhängig sondern nur vom Schergefälle.
Und dafür gibt es spezielle rheologische Programme, die das sehr gut simulieren können.
Die sollten auch dilatantisch rechnen können.
Das bekannteste und teuerste ist Moldflow von z.Z. Autodesk.
Dann gibt es noch aus Aachen Cadmould und Moldex3D.
Schau mal im Brett " Gummi und Kunststoffe "
------------------
Klaus Solid Edge V 20 SP15
Konstruktion mit Kunststoff
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP