Hallo und herzlich willkommen User,
im Prinzip hast du all deine Fragen selbstständig gelöst. Wenn du deinen Simulationsraum, wie du Ihn bezeichnest, berechnen lassen willst, musst du das Strömungsgebiet vernetzen. Du hast quasi jetz nur eine leere Hülle erstellt und die Außenflächen vernetzt, sprich du hast keinen Volumenkörper.
Wenn du mal "checkMesh" asuführst (in deinem Caseordner), kannst du nachschauen ob du Hexaeder oder der gleichen vorfindest.
In deinem Falle könntest du möglicherweiße mit snappyHexMesh deinen Simulationsraum erstellen, allerdings benötigst du hierfür die STL-Files, welche du auch mit Salome generieren kannst.
Beispiel:
Willst du eine Rohrströmung simulieren, so musst du "das Wasser" modellieren. Die Beschaffenheit des Rohres ist in diesem Fall nicht relevant, sprich wie groß die Wandstärke ist oder aus welchem Material dieses ist.
Grüße
Tobi
[Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 20. Jun. 2011 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP