Hallo ans Forum,
ich habe folgende Frage: Woran erkenne ich, ob ein Solver Euler-Euler oder Euler-Lagrange rechnet?
Dass Euler-Euler sowohl die kontinuierliche als auch die diskrete Phase in einem festen Kontrollvolumen berechnet und Euler-Lagrange im Gegensatz die diskrete Phase in einem mitbewegten Koordinatensystem (Lagrange-Ansatz) beschreibt, habe ich soweit begriffen.
MfG,
STefan
[Diese Nachricht wurde von C S T am 10. Feb. 2011 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP