ich wollte meine Wärmeübergänge besser berechnen lassen, in dem ich Temperaturabhängige Stoffwertdaten einfließen lasse. Ich wollte erst ein eigenes erstellen. Wird aber nicht unterstützt. Ich hab im tutorial bei heatTransfer - beim multiRegionLiquid case folgendes gefunden.
Mit ersterem habe ich meine derzeitigen Berechnungen gemacht. Stimmen auch damit überein, wenn ich die Stoffwerte von der Simulation als konstant annehme.
Jedoch kann ich im UserGuide den Eintrag "icoPoly3ThermoPhysics" nicht finden und weiß nicht was ich hier angeben muss / soll etc.
Ich denke mu ist die dynam. Viskosität cp die Wärmekapazität rho die Dichte kappa weiß ich nicht - von dem Wert her ähnelt das der Temperaturleitfähigkeit a.
Ich vergleich die Werte gerade mit den Stoffdaten von Wasser bei ca. 23°C.
Jedoch weiß ich nicht wie ich die Koeffizienten eintragen muss und für was die zwei einzelnen "0" stehen.
ähmm ja gut - da war ich auch schon und dort wird beschrieben wie ich die Implementierung vornehme um die polynomialTransport und polynomialThermo gleichzeitig zu verwenden.
Meine Frage war allerdings nur die Anwendung von <icoPoly3ThermoPhysics>
z.B.: RhoPolynomial (1000 0 0) -> ist das (a0 a1 a2) ?
Grüße Tobi
[Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 09. Dez. 2010 editiert.]
Ist das korrekt? Wie berechnet er die Dichte von Luft ?? Mit der Gaskonstanten? Da ich normalerweise nur mit Wasser arbeite und ich dort einen extra Eintrag der Dichte vorliegen habe, bin ich mir grad unsicher.
Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen....