Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  physicalProperties

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  physicalProperties (3050 mal gelesen)
Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 07. Dez. 2010 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi zusammen,

ich wollte meine Wärmeübergänge besser berechnen lassen, in dem ich Temperaturabhängige Stoffwertdaten einfließen lasse. Ich wollte erst ein eigenes erstellen. Wird aber nicht unterstützt. Ich hab im tutorial bei heatTransfer - beim multiRegionLiquid case folgendes gefunden.

Mit ersterem habe ich meine derzeitigen Berechnungen gemacht. Stimmen auch damit überein, wenn ich die Stoffwerte von der Simulation als konstant annehme.

Code:

thermoType hRhoThermo<pureMixture<constTransport<specieThermo<hConstThermo<incompressible>>>>>;
mixture        water 1 18 1000 4181 0 959e-6 6.62;

Darunter steht aber auch noch dieses hier:

Code:

// thermoType hRhoThermo<pureMixture<icoPoly3ThermoPhysics>>;
// mixture
//    water 1 18
//    rhoPolynomial (1000 0 0)
//    0
//    0
//    CpPolynomial (4181 0 0)
//    muPolynomial (959e-6 0 0)
//    kappaPolynomial (145e-6 0 0)
// ;

Jedoch kann ich im UserGuide den Eintrag "icoPoly3ThermoPhysics" nicht finden und weiß nicht was ich hier angeben muss / soll etc.

Ich denke
mu ist die dynam. Viskosität
cp die Wärmekapazität
rho die Dichte
kappa weiß ich nicht - von dem Wert her ähnelt das der Temperaturleitfähigkeit a.

Ich vergleich die Werte gerade mit den Stoffdaten von Wasser bei ca. 23°C.

Jedoch weiß ich nicht wie ich die Koeffizienten eintragen muss und für was die zwei einzelnen "0" stehen.

Für nen Hinweiß wäre ich dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 09. Dez. 2010 00:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hat mir keiner ne helfende Hand? Keine Ideen, Erfahrungen ? oder ist es einfach zu banal ? :


tobi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hengel
Mitglied
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hengel an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hengel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hengel

Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2010

Ubuntu 10.04
Ubuntu 10.10
OF 1.7.1
OF 1.7.x
OF 1.6.x
Fluent 6.3.26

erstellt am: 09. Dez. 2010 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shor-ty 10 Unities + Antwort hilfreich

Hy Tobi!

Versuch mal den Link zu verwenden.

Wenn du fragen hast, dann einfach melden, bei mir läuft das Ding sehr gut!

http://www.cfd-online.com/Forums/openfoam-solving/77270-polynomial-thermophysical-properties-ii.html 

LG Franz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 09. Dez. 2010 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ähmm ja gut - da war ich auch schon und dort wird beschrieben wie ich die Implementierung vornehme um die polynomialTransport und polynomialThermo gleichzeitig zu verwenden.

Meine Frage war allerdings nur die Anwendung von <icoPoly3ThermoPhysics>


z.B.: RhoPolynomial (1000 0 0) -> ist das (a0 a1 a2) ?

Grüße Tobi

[Diese Nachricht wurde von Shor-ty am 09. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Franz Hengel
Mitglied
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter


Sehen Sie sich das Profil von Franz Hengel an!   Senden Sie eine Private Message an Franz Hengel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Franz Hengel

Beiträge: 27
Registriert: 27.07.2010

Ubuntu 10.04
Ubuntu 10.10
OF 1.7.1
OF 1.7.x
OF 1.6.x
Fluent 6.3.26

erstellt am: 09. Dez. 2010 15:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shor-ty 10 Unities + Antwort hilfreich

Also beim thermophysicalProperties File ist es so kappaPolynomial (a0 a1 ... an)

LG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 05. Jan. 2011 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey zusammen - hätte noch eine kleine Frage zu folgendem:

Code:


thermoType hRhoThermo<pureMixture<constTransport<specieThermo<hConstThermo<perfectGas>>>>>;

// SToffwerte bei ~ 550
// nmol Molekühlmasse Cp Schmelzwärme dyn. Visk Prandl
  mixture        air    1      28.9          1.0584        0          3.8084e-02      0.719;

// ************************************************************************* //


Ist das korrekt? Wie berechnet er die Dichte von Luft ?? Mit der Gaskonstanten?
Da ich normalerweise nur mit Wasser arbeite und ich dort einen extra Eintrag der Dichte vorliegen habe,
bin ich mir grad unsicher.


Für ne kleine Antwort wär ich dankbar.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neewbie
Mitglied
CFD Engineer, Research


Sehen Sie sich das Profil von neewbie an!   Senden Sie eine Private Message an neewbie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neewbie

Beiträge: 48
Registriert: 08.02.2010

OF 1.7.x
OF 1.6-ext

erstellt am: 06. Jan. 2011 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Shor-ty 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,

ja. Dichte nach pV=mRt. -->perfectGas

neewbie

P.S.: es soll sicher Prandtl-Zahl heißen.

------------------
---------
neewbie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz