Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Strömung durch Ventil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Strömung durch Ventil (2180 mal gelesen)
AchatzMartin
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von AchatzMartin an!   Senden Sie eine Private Message an AchatzMartin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AchatzMartin

Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2010

erstellt am: 22. Sep. 2010 17:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich probiere seit einiger Zeit mit OpenFoam vertraut zu werden. Ein paar ganz einfache Simulationen habe ich schon hinbekommen.

Jetzt stehe ich aber vor einem Problem, bei dem ich nicht so recht weiterkomme:
Ich soll die den Druckverlust über ein Ventil simulieren.

Netz habe ich schon erstellt.

Ein paar Solver habe ich auch schon ausprobiert, aber keiner kommt auf ein Ergebnis.

Welcher Solver ist am besten geeignet?
Ich wollte den pisoFoam Solver verwenden. Was muss man da alles auf sein Netz anpassen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Mitglied
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

CastNet (DHCAE Tools)
OpenFOAM
CalculiX

erstellt am: 05. Okt. 2010 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AchatzMartin 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

für inkompressible stationäre Strömung ist simpleFoam die 1.Wahl.

Gruß

Ulrich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AchatzMartin
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von AchatzMartin an!   Senden Sie eine Private Message an AchatzMartin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AchatzMartin

Beiträge: 9
Registriert: 21.09.2010

erstellt am: 05. Okt. 2010 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Auch für diese Antwort natürlich vielen Dank.

Mit simple hab ich jetzt schon viel herumprobiert. Aber es will einfach nicht klappen...

Die Messwerte passen einfach nicht zu den Simulationsergebnissen, bzw. umgekehrt.

Dann bin ich darauf gekommen, dass evtl die Skalierung ein Problem ist. Dazu hast du ja ohnehin schon was geschrieben.

Was kann da noch schieflaufen?

mfg Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz