Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  laminare stationäre Strömung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  laminare stationäre Strömung (2955 mal gelesen)
jacob2010
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jacob2010 an!   Senden Sie eine Private Message an jacob2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jacob2010

Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2010

erstellt am: 03. Jun. 2010 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich bin Neuling in OpenFoam und hätte da mal ein paar Fragen
ich versuche mit OpenFoam eine laminare stationäre Strömung zu simulieren mit Wärmetausch .
in normales Rohr fließt flüssiger Metall und  mit außen Rohr gefühlt mit wasser (für die Kühlung zuständig), (wie ein Zylinder in einem anderen Zylinder eingebaut )
mit gambit hab ich dem Mesh erstellt
mit welchem Solver kann ich  den wärmestrom simulieren ( hab ich an buoyantBoussinesqSimpleFoam gedacht und versuchen laminare zu machen oder chtMultiRegionFoam) ?
und muss ich den Mesh für jede Region Fluid/Solid/Fluid einzeln exportiert ?
Bin für jede Hilfe dankbar

MFG
jacob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TTB
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von TTB an!   Senden Sie eine Private Message an TTB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TTB

Beiträge: 353
Registriert: 02.10.2008

BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x

erstellt am: 03. Jun. 2010 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jacob2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jacob,

ich würde mit dem Solver "chtMultiRegionFoam" mal anfangen und wie du richtig erkannt hast, brauchst du für jede Region auch einen PolyMesh-Ordner. Hier im Forum gab es schon mal ein paar Ansätze...

Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jacob2010
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jacob2010 an!   Senden Sie eine Private Message an jacob2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jacob2010

Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2010

erstellt am: 03. Jun. 2010 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas, danke für die schnelle Antwort.


ist es auch für inkompressiblen Fluid gedacht?
und wie ich gelesen habe einzeln region exportieren und mit dem Befehl: "foamToVTK -region xxx" vorbereite ich den paraview und dann dem befehl "chtMultiRegionFoam" und danach paraview starten ?

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jacob2010
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jacob2010 an!   Senden Sie eine Private Message an jacob2010  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jacob2010

Beiträge: 10
Registriert: 03.06.2010

erstellt am: 08. Jun. 2010 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


hallo,

nachdem ich die einzelne mesh exportiert habe (Fluid/solid) und dann mit FoamToVTK-regionxxx den VTk Datei erstellte habe, habe ich  chtMultiRegionFoam ausgeführt und dann paraFoam aber leider bekomme ich immer Fehler :

ERROR: In /home/dm2/henry/OpenFOAM/OpenFOAM-1.6/applications/utilities/postProcessing/graphics/PV3FoamReader/PV3FoamReader/vtkPV3FoamReader.cxx, line 262
vtkPV3FoamReader (0x8905c48): Reader failed - perhaps no mesh?


ERROR: In /home/user/OpenFOAM/ThirdParty-1.6/paraview-3.6.1/VTK/Filtering/vtkExecutive.cxx, line 757
vtkCompositeDataPipeline (0x8981cd0): Algorithm vtkPV3FoamReader(0x8905c48) returned failure for request: vtkInformation (0x86d5080)
  Debug: Off
  Modified Time: 91317
  Reference Count: 1
  Registered Events: (none)
  Request: REQUEST_DATA
  FROM_OUTPUT_PORT: 0
  FORWARD_DIRECTION: 0
  ALGORITHM_AFTER_FORWARD: 1


was hab ich vergessen ?
Bin für jede Hilfe dankbar

MFG
jacob

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Flath
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Thomas Flath an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Flath  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Flath

Beiträge: 45
Registriert: 14.10.2010

erstellt am: 22. Okt. 2010 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jacob2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, ich dachte mein Thema passt hier auch ganz gut zur überschrift, ich möchte eine einfache Rohrströmung simulieren. Duch das Rohr soll wasser fließen, wie bekomm ich denn raus, mit welchem medium ich das rohr flute?
Lg Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 22. Okt. 2010 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jacob2010 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jakob,

der chtMulti... ist ein guter Solver für Wärmeübergänge.

Die derzeitige Version 1.7.1 unterstützt nur Festkörper und Gase. Also kannst du die Wärmeübergänge von Flüssigkeiten (Wasser / Schmelze) nicht nachstellen.

Wenn du in die physicalProperties unter constant gehst wirst du feststellen das dort <<perfectGas>>>> steht.


Seit neuestem gibt es aber einen chtMultiRegionLiquidFoam Solver, der genau dein Problem der Wärmeprofile absegnen könnte.


@ Thomas: Die Eigenschaften des Fluid's musst du natürlich anpassen (Dichte usw.), damit bestimmst du dein Medium 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz