Hallo,
- Geschwindigkeiten (volVectorField) gibt man in OpenFOAM mit Vektoren vor. Beispiel Wand:
type fixedValue;
value uniform (0 0 0);
Achte auch auf das Koordinatensystem im Bild (Y,X)
- Der Druck ist ein Skalar (volScalarField) und diesen gibt man halt als Skalar vor. Das gilt auch für das "internalField":
internalField uniform 100000;
Das Gleiche gilt auch für die Temperatur:
internalField uniform 300;
- Adiabatische Wände würde ich mit "zeroGradient" berechnen.
- Am Auslass würde ich keine Temperatur vorgeben, sondern lass das mal OpenFOAM berechnen ---> zeroGradient;
Bei den anderen Werte bin ich mir auch nicht ganz sicher. Ist auch abhängig vom Löser. Da solltest du uns ein paar Informationen liefern. Wird das System einfach als ein VOF-System (Mehrphasenströmung) betrachtet?
So, ändere das mal und vielleicht kannst du deine Datei als Word hochladen? In PDF Änderungen durchzuführen ist immer umständlich.
Bis dann
Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP