| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Umschlag von laminar zu turbulent simulieren (1035 mal gelesen)
|
StudentMax Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 73 Registriert: 03.12.2009 SuseLinux 11.2 OpenFoam 1.6 Salome 5.1.3
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat jemand von euch schon mal den Umschlag einer Strömung von laminar zu turbulent simuliert? Also z.b. eine Strömung tritt laminar in ein Rohr ein und schlägt nach einer bestimmten Länge zur turbulenten Strömung um. Ich versuche gerade diesen Fall zu simulieren, jedoch bin ich mir noch nicht sicher, mit welchem Solver das am besten gelingt. Gibt es überhaupt einen Solver der den Umschlag simulieren kann? freundliche Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StudentMax
Hallo Max, schade, dass dir noch kein Anderer geantwortet hat. Das Forum ist noch ziemlich klein und muss sich erst entwickeln. Hast du schon ein paar Ergebnisse erzielen können? Aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich den "dnsFoam Solver" verwenden. Was genau musst du denn herausfinden? Brauchst du das im Zusammenhang für dein Wärmetauscher? Bis dann Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StudentMax Mitglied Student Maschinenbau

 Beiträge: 73 Registriert: 03.12.2009 SuseLinux 11.2 OpenFoam 1.6 Salome 5.1.3
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, nein das mache ich nur um OpenFoam besser kennen zu lernen. Ist also nichts dringendes. Ich wollte nur mal ein bisschen mit den Parametern rumspielen, und ich dachte mir bei einem Laminar-Turbulent-Umschlag sieht man ganz gut welche Strömungsparameter sich wie auswirken... Ich werds mal mit dnsFoam probieren, mal schaun ob ichs hinbekomm. Danke für den Tipp. Bis bald, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |