Hallo,
und willkommen. Ihre Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Die Entwicklung von OpenFOAM schreitet mit einem Tempo voran, dass man eigentlich nicht mehr so genau alles erklären kann, was alles OpenFOAM schon kann.
Sie können auf der Webseite: www.openfoam.co.uk einen Überblick erhalten. Klicken Sie sich auf der Webseite durch die Features. Dort finden Sie Informationen über die OpenFOAM Version 1.6.
Parallel dazu finden Sie auch eine OpenFOAM Version 1.6.x. Diese beinhaltet bis zum heutigen Tag alle Patches, daher auch das "x" am Ende.
Die am weitesten entwichkelte Version ist meiner Meinung nach die von Prof. Jasak. Diese würde ich Ihnen raten sich zu installieren. Im Bezug auf Gitterverformung mit Topologieänderung (als beispiel GGI), so finde ich, ist es die bessere Lösung.
Für Kolbenbewegung gab es schon einige Untersuchungen mit OpenFOAM, sogar mit Verbrennung. Und wenn ich mich jetzt gut erinnere, gab es sogar einen Vortrag auf dem OpenFOAM Workshop: www.openfoamworkshop.org
Also, mein Tipp, einfach mal installieren oder sie besorgen sich die SLAX Linux Version, in der auch OpenFOAM installiert ist und spielen einfach mal herum.
Bis dann
Thomas
[Diese Nachricht wurde von TTB am 09. Nov. 2009 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP