| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Logdatei als Plot wärend der Berechnung anzeigen lassen. (6171 mal gelesen)
|
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 15. Nov. 2008 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, OpenFOAM kann den Verlauf einer Berechnung auch mit Hilfe eines Pythonskriptes grafisch anzeigen lassen, wie man es auch von anderen CFD Programme her kennt (Bsp.: Fluent). http://openfoamwiki.net/index.php/Contrib_PyFoam Ihr solltet die letzte Version herunterladen. Zum jetzigen Zeitpunkt war es die Version 0.51. Des Weiteren braucht ihr noch GNUPLOT und Python Numpy. Lässt sich gut über den Paketmanager installieren. In KUBUNTU 8.10 installierte ich das Skript mit Rootrechte: Zitat: python setup.py install
Weitere Installationsmöglichkeiten sind auf der Wikiseite beschrieben. Zum Testen des Skriptes startet man als Beispiel den "Cavity" Case: Zitat: icoFoam > log & pyFoamPlotWatcher log
Bis dann TTB [Diese Nachricht wurde von TTB am 15. Nov. 2008 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von TTB am 15. Nov. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc Aurel Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 04.11.2009 Ubuntu 10.04 LTD Salome_6.3.0 Openfoam_2.0.x
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 20:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
Hallo zusammen, hallo Thomas, nach Deiner Beschreibung habe ich GNUPLOT und Python Numpy installiert. Danach noch PyFoam-0.5.3. runtergeladen und entpackt. Alles ohne Probleme. Wenn ich in dem entsprechenden Case die Berechnung mit dem Befehl "simpleFoam > log & pyFoamPlotWatcher log" starte, dann erhalte ich folgendes: "pyFoamPlotWatcher: command not found". In welchem Verzeichnis muss pyFoam entpackt und installiert werden? V ielleicht ist das mein Fehler? Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich tun muss, um die log-Datei mit den Residuen parallel zur Rechnung beobachten zu können? Viele Grüße und bis bald Marc [Diese Nachricht wurde von Marc Aurel am 06. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Marc, das alleinige entpacken bringt nichts. Du muss es auch installieren, entweder mit Root-Rechte in der Konsole folgendes eingeben: Code:
python setup.py install
oder nur als Benutzer: Code:
python setup.py install –prefix=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam
und die Pfade setzen (dem entsprechend ändern, wo deine Installation ist) Code:
export PYTHONPATH=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam/lib64/python2.4/site-packages:$PYTHONPATH export PATH=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam/bin:$PATH
Bis dann Thomas [Diese Nachricht wurde von TTB am 07. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc Aurel Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 04.11.2009 Ubuntu 10.04 LTD Salome_6.3.0 Openfoam_2.0.x
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
Hallo Thomas, PyFoam habe ich wie beschrieben installiert. Nur die Pfade habe ich nicht explizit gesetzt. Sicherlich wird das der Grund sein, warum der "PlotWatcher" nicht funktioniert. Danke und Gruß marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc Aurel Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 04.11.2009 Ubuntu 10.04 LTD Salome_6.3.0 Openfoam_2.0.x
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Hallo Thomas,
ich musste die Befehle ändern, damit die Installation funktioniert.
Code: Code: python setup.py install --prefix=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam
"--" statt einem langen Balken!und
Code: export PYTHONPATH=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam/lib/python2.6/site-packages:$PYTHONPATH export PATH=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam/bin:$PATH
Wenn ich nun starte mit
Code: simpleFoam > log & pyFoamPlotWatcher.py log
(Achtung: es startet nur mit der Endung .py!)dann kommt nach kurzer Zeit die Meldung: "IOError: [Errno 32] Broken pipe" Was muss ich jetzt tun? Viele Grüße und bis bald Marc
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc Aurel Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 04.11.2009 Ubuntu 10.04 LTD Salome_6.3.0 Openfoam_2.0.x
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
Zitat: Original erstellt von Marc Aurel: ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist! Hallo Thomas,
ich musste die Befehle ändern, damit die Installation funktioniert.
Code: Code: python setup.py install --prefix=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam
"--" statt einem langen Balken!und
Code: export PYTHONPATH=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam/lib/python2.6/site-packages:$PYTHONPATH export PATH=/home/$USER/OpenFOAM/PyFoam/bin:$PATH
Wenn ich nun starte mit
Code: simpleFoam > log & pyFoamPlotWatcher.py log
(Achtung: es startet nur mit der Endung .py!)dann erhalte ich folgende Ausgabe im terminal: "aurel@aurel-desktop:~/OpenFOAM/aurel-1.6.x/myOFcases/Diffusor3$ simpleFoam > log & pyFoamPlotWatcher.py log [2] 13594 gnuplot: /home/aurel/OpenFOAM/ThirdParty-1.6.x/gcc-4.3.3/platforms/linux64/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.11' not found (required by /usr/lib/libwx_baseu-2.8.so.0) Traceback (most recent call last): File "/usr/local/bin/pyFoamPlotWatcher.py", line 5, in <module> PlotWatcher() File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Applications/PlotWatcher.py", line 35, in __init__ nr=1) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Applications/PyFoamApplication.py", line 138, in __init__ self.run() File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Applications/PlotWatcher.py", line 115, in run plottingImplementation=self.opts.implementation) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Execution/GnuplotRunner.py", line 230, in __init__ plottingImplementation=plottingImplementation) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Execution/GnuplotRunner.py", line 70, in __init__ plottingImplementation=plottingImplementation) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Execution/AnalyzedCommon.py", line 106, in createPlots implementation=plottingImplementation) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Basics/PlotTimelinesFactory.py", line 75, in createPlotTimelinesDirect return createPlotTimelines(timelines,ci,implementation=implementation) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Basics/PlotTimelinesFactory.py", line 32, in createPlotTimelines return lookupTable[implementation](timelines,custom) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/Basics/GnuplotTimelines.py", line 31, in __init__ Gnuplot.__init__(self,persist=self.spec.persist) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/ThirdParty/Gnuplot/_Gnuplot.py", line 187, in __init__ self('set terminal %s' % (gp.GnuplotOpts.default_term,)) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/ThirdParty/Gnuplot/_Gnuplot.py", line 210, in __call__ self.gnuplot(s) File "/usr/local/lib/python2.6/dist-packages/PyFoam/ThirdParty/Gnuplot/gp_unix.py", line 210, in __call__ self.flush() IOError: [Errno 32] Broken pipe [1] Fertig simpleFoam > log" Hast Du eine Idee, wo das Problem noch liegt? Viele Grüße und bis bald Marc
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke dir. Sorry, es schleichen sich doch immer wieder Fehler ein.  Mit welchem Solver hast du denn jetzt dein Case gerechnet? Mit dem abgewandelten "simpleFoam" Solver? Wenn ja, kann es sein, dass das Pythonskript mit den zusätzlichen Information nicht klar kommt oder deine Log Datei ist nicht in Ordnung. Es scheint ja ein IO Fehler zu sein... Sollte dieser Fehler bei allen Solver immer wieder vorkommen, liegt es wohl eher an deine Installation oder am System... Bei mir läuft die aktuelle Version ohne Fehler. Bis dann Thomas P.S.: Hab gerade gesehen, dass du dein Beitrag gleichzeitig mit mir zusammen geändert hast Zitat:
gnuplot: /home/aurel/OpenFOAM/ThirdParty-1.6.x/gcc-4.3.3/platforms/linux64/lib64/libstdc++.so.6: version `GLIBCXX_3.4.11' not found (required by /usr/lib/libwx_baseu-2.8.so.0)
Dieser Fehler liegt wohl eher an den Gcc-4.3.3 in ThirdParty, versuche mal in der OF-Einstellung auf Gcc System (nicht OF Gcc verwenden) umzuschalten. Hoffe das hilft... [Diese Nachricht wurde von TTB am 08. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc Aurel Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 04.11.2009 Ubuntu 10.04 LTD Salome_6.3.0 Openfoam_2.0.x
|
erstellt am: 08. Dez. 2009 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
|
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 09. Dez. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, sehr viele Einstellungen für deine Linuxumgebung in Zusammenhang mit OpenFOAM kannst du in der Datei: /etc/settings.sh ändern.
Code:
# Select compiler installation # ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ # compilerInstall = OpenFOAM | System # compilerInstall=OpenFOAM compilerInstall=System <---- hier ändern
Sollte dies nicht geholfen haben, kannst du dir noch die Gcc Version 4.3.1 parallel in der ThirdParty installieren (von der OF 1.5-dev). Dann musst du noch folgendes in der gleichen Datei ändern: Code:
Gcc) export WM_COMPILER_DIR=$WM_THIRD_PARTY_DIR/gcc-4.3.3/platforms/$WM_ARCH$WM_COMPILER_ARCH
Bis dann Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marc Aurel Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 04.11.2009 Ubuntu 10.04 LTD Salome_6.3.0 Openfoam_2.0.x
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
Hi Thomas, langsam wirst Du mir richtig unheimlich! Nachdem ich die Einstellung in "settings.sh" geändert habe, funktioniert das Plotten der Residuals einwandfrei. Als OF-Anfänger würde man ohne solche "professionelle" Hilfe nicht weiter kommen. Nochmals vielen Dank. Bis bald und Gruß Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
neewbie Mitglied CFD Engineer, Research

 Beiträge: 48 Registriert: 08.02.2010 OF 1.7.x OF 1.6-ext
|
erstellt am: 08. Feb. 2010 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TTB
|