Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  ParaView 3.4.0 in OpenFOAM 1.5 installieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  ParaView 3.4.0 in OpenFOAM 1.5 installieren (2788 mal gelesen)
TTB
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von TTB an!   Senden Sie eine Private Message an TTB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TTB

Beiträge: 353
Registriert: 02.10.2008

BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x

erstellt am: 14. Nov. 2008 20:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi,

für die Leute, die gerne ParaView 3.4.0 in OpenFOAM 1.5 benutzen wollen, erhalten hier eine kurze Anleitung. Ich selber benutzte KUBUNTU 8.10 mit der neuesten QT Version und es gab bei mir keine Probleme beim Compilern.

Auf der ParaView Webseite sollte die Source Datei: "paraview-3.4.0.tar.gz" der entsprechend verwendeten Linuxversion heruntergeladen und im Ordner: „.../OpenFOAM/ThirdParty“ entpackt werden.

Dann folgen kleine Änderungen, damit die Schritte wie in der ReadMe Datei in OpenFOAM beschrieben, funktionieren:

a) In „.../OpenFOAM/etc/apps/paraview3“ ändern wir die „bashrc“ Datei:

export ParaView_VERSION="3.3-cvs"

zu

export ParaView_VERSION="-3.4.0"

b) Die Datei in „.../OpenFOAM/OpenFOAM-1.5.x/bin/“ namens: „buildParaView3.3-cvs“ ändern wir:

PARAVIEW_SRC="ParaView3.3-cvs"
PARAVIEW_MAJOR_VERSION="3.3"

zu

PARAVIEW_SRC="ParaView-3.4.0"
PARAVIEW_MAJOR_VERSION="-3.4.0"

c) In „.../OpenFOAM/OpenFOAM-1.5.x/applications/utilities/postProcessing/graphics/PV3FoamReader“ ändern wir die Datei: „Allwmake“

then
   case "$ParaView_VERSION" in
   3*)

zu

then
   case "$ParaView_VERSION" in
   -3*)

Dann folgend die Standardschritten in OpenFOAM ReadMe beschrieben, um Paraview zu compilern:

cd $FOAM_INST_DIR/ThirdParty
rm -rf ParaView-3.4.0/platforms
buildParaView3.3-cvs

cd $FOAM_UTILITIES/postProcessing/graphics/PV3FoamReader
./Allwclean
./Allwmake

Ich hoffe, es funktioniert bei euch auch:

Viel Spass
TTB

[Diese Nachricht wurde von TTB am 14. Nov. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TTB
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von TTB an!   Senden Sie eine Private Message an TTB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TTB

Beiträge: 353
Registriert: 02.10.2008

BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x

erstellt am: 22. Jan. 2009 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

um es noch einfacher zu gestallten, könnt ihr die Paraview 3.5.0 Version mit "cvs" herunterladen:
 

Zitat:

cvs -d   server:anoncvs@www.paraview.org:/cvsroot/ParaView3 login
(respond with empty password)
Follow this command by checking out the source code:
cvs -d   server:anoncvs@www.paraview.org:/cvsroot/ParaView3 co ParaView3


und alle Dateien in den Paraview3.3-cvs Ordner verschieben (vorher alle Daten in diesem Ordner löschen!). Dann könnt ihr ohne Änderungen die Paraview 3.5.0 Version compilern und benutzen.

Bis dann
TTB

[Diese Nachricht wurde von TTB am 22. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz