| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | T-Day München 2025 - Produktentwicklung im Wandel, eine Veranstaltung am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: Schraffur soll sich der Objektgröße anpassen (3449 mal gelesen)
|
MeikeB Moderator Maschinenbau Technikerin
  
 Beiträge: 744 Registriert: 31.10.2008 Creo Engineering Tools Creo 6.0 - 11.0 (wunschlos glücklich Lizenz) Creo Illustrate 11.0 IsoDraw CADprocess 7.4 ZBook Fury G8 Win10 64bit Intel(R) Core(TM) i9 2.60GHz, 2611 MHz, 8 Kerne 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU
|
erstellt am: 04. Aug. 2011 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, wenn man in IsoDraw ein Objekt mit einer Schraffur gefüllt hat und dieses Objekt skaliert man dann kleiner, wird die Schraffur auch kleiner. So weit so gut. Entfernt man nun aus Versehen die Schraffur und setzt sie neu, wird wieder die Originalgröße aus der Vorlage genommen. Gibt es einen Trick, mit dem man dafür sorgen kann, daß die Schraffur in einer "sinnvollen" Größe verwendt wird, also z.B. mind 1x das 50x50 Rechteck im Objekt oder so. IsoDraw merkt sich ja leider nicht den ursprünglichen Maßstab der Ansicht/des Objektes. Und dann noch eine zweite Frage zur Schraffur: Nach welcher Logik wird die Schraffur im Objekt platziert? Es wird weder mit einer Ecke der Schraffur in einer Ecke des Objektes, noch über die Mitte begonnen. Ich Frage deshlab, weil es gibt eine "Selbstbauschraffur", bei der das Muster einfach immer sehr eigenartig verteilt wird. Schon mal danke für eventuelle Antworten. Meike ------------------ Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. Albert Einstein keine Homepage Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
markus.balko Mitglied techn. Illustrator / Redakteur
 
 Beiträge: 121 Registriert: 04.08.2008 In der Firma Precision T5000 Dual 2,4GHz mit 32GB RAM<P>Zu Hause Apple Macintosh 27" iMac 2,93 GHz Quad-Core i7 mit 8GB RAM<P>Software PTC IsoDraw (+ + +) Adobe Illustrator (+ +) Adobe FrameMaker (+ +) Adobe InDesign (+ +) Adobe Photoshop 6 (+ +) Macromedia Freehand 10 (+ +) Apple iLife (iPhoto, iMovie, iWeb, iDVD) (+ +) Microsoft Office (Word, Xcel, PowerPoint) (+ +)
|
erstellt am: 05. Aug. 2011 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MeikeB
Hallo Meike, das ist ein altes Problem (wer macht schon Schraffuren ) ... Ich habe das nur soo in Griff bekommen, dass ich mir mehrere Schraffuren mit unterschiedlichen Abständen gebastelt habe und dann die jeweils passende auswähle ... ist aber umständlich ... Was bei den Schraffuren aber wirklich ärgerlich ist, dass die Performance in die Knie geht (Prozessorlast geht ordentlich hoch), wenn man ordentlich Schtaffuren verwendet ... ------------------ Viele Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BarnieG Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 23.08.2011
|
erstellt am: 23. Aug. 2011 18:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MeikeB
Hi! Wenn Du im Skalier Werkzeug mit gedrückter Shift-Taste ins Arbeitsblatt klickst, öffnet sich der Skalier-Dialog. Darin kannst Du das Häckchen an der Option Fülllung setzen und an der Option Element entfernen. Damit skalierst Du dann nur die Füllung. Schraffuren werden von der linken unteren Ecke des Arbeitsblattes aus fortgesetzt. Wenn Du also eine Schraffur an den Elementkanten ausrichten willst, kann es sinnvoll sein das Element zuerst in die linke untere Blattecke zu verschieben und dort die Schraffur auszuwählen. Danach kannst Du das Element wieder an die gewünschte Position zurückschieben. Wenn Du die Schraffur im Element zentrieren willst, zentriere zuerst das Element auf der linken unteren Blattecke. Es ist auch möglich die Schraffur innerhalb des Elementes nachträglich zu verschieben. Dazu must Du im Verschieben Dialog das Häckchen an der Option Element entfernen. Wenn Du nicht genau weisst wie weit, nimm eine sehr kurze Entfernung und taste Dich dann mit Strg-T ans Ziel. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003 StartupTools Creo (komplett) Creo Elements Pro/ENGINEER IsoDraw CADprocess KeyShot EliteBook 2,8GHz;
|
erstellt am: 24. Aug. 2011 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MeikeB
|
markus.balko Mitglied techn. Illustrator / Redakteur
 
 Beiträge: 121 Registriert: 04.08.2008 In der Firma Precision T5000 Dual 2,4GHz mit 32GB RAM<P>Zu Hause Apple Macintosh 27" iMac 2,93 GHz Quad-Core i7 mit 8GB RAM<P>Software PTC IsoDraw (+ + +) Adobe Illustrator (+ +) Adobe FrameMaker (+ +) Adobe InDesign (+ +) Adobe Photoshop 6 (+ +) Macromedia Freehand 10 (+ +) Apple iLife (iPhoto, iMovie, iWeb, iDVD) (+ +) Microsoft Office (Word, Xcel, PowerPoint) (+ +)
|
erstellt am: 24. Aug. 2011 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MeikeB
|