| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Ansichtfenster (Viewport) mit Lisp auf anderen Layer legen? (411 mal gelesen)
|
MMauch Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 27 Registriert: 17.07.2002 AutoCAD Mechanical 2019 mit mechanischem und nativem (Vanilla) Profil auf Windows 10, Agile PLM und Partsolutions V11
|
erstellt am: 04. Aug. 2021 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich komme nicht mehr weiter. Von AutoCAD 2015 Mechanical nach Acad 2019 Mechanical hat sich das Verhalten des Befehls MANSFEN geändert. Seit 2019 wird ein Viewport (bei einem mechanischem Profil) mit dem Befehl (command "mansfen" "0,0,0" "100,100,0") grundsätzlich auf dem Layer AM_VIEWS erstellt, auch wenn der aktuelle Layer ein anderer (hier 00_Ansichtfenster_default) ist. Wenn mit dem Vanillaprofil gearbeitet wird, wird der Viewport dagegen (wie es bei uns sein soll) auf dem aktuellen Layer erstellt. Eigentlich kein Problem: Einfach das letzte Element auf den gewünschten Layer umsetzen, fertig: (entmod (cons '(8 . "00_Ansichtsfenster_default")(entget(entlast)))) Das einzige Problem: Das tut nicht. Was mache ich falsch? Viele Grüße Martin
------------------ Bedenke wohl Deinen Wunsch, denn er könnte erfüllt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Aug. 2021 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MMauch
Das war schon immer so (default), wenn man es nicht geändert hatte.. >>"grundsätzlich auf dem Layer AM_VIEWS erstellt" Weil es so eingestellt ist, zumidnest ist dies die Standardeinstlelung. >>"Wenn mit dem Vanillaprofil gearbeitet wird, wird der Viewport dagegen (wie es bei uns sein soll) auf dem aktuellen Layer erstellt." AutoCAD hat keine Vogabelayer-Möglichkeit dafür und wenn, dann wäre es eine andere wie in Mechanical. >>"Eigentlich kein Problem .. (entmod ...VIEWPORT (entget(entlast))))" Hast du dir mal die Dokumentation zu entmod (AutoLISP) durchgelesen? Dann jetzt, Stichwort VIEWPORT -
Ich bin kein MECH-User, aber vielleicht reicht dir ja schon der Hinweis auf deine genutzte Norm, zu erreichen im Dialog OPTIONEN siehe anhand der Standard-Norm ISO in meinem Screenshot Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Aug. 2021 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MMauch
|
MMauch Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 27 Registriert: 17.07.2002 AutoCAD Mechanical 2019 mit mechanischem und nativem (Vanilla) Profil auf Windows 10, Agile PLM und Partsolutions V11
|
erstellt am: 05. Aug. 2021 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, erstmal Danke für die schnelle und fundierte Antwort auch wenn es nicht das ist, was ich mir gewünscht hätte  [QUOTE]Original erstellt von cadffm: >>>Das war schon immer so (default), wenn man es nicht geändert hatte.. >>"grundsätzlich auf dem Layer AM_VIEWS erstellt" Weil es so eingestellt ist, zumidnest ist dies die Standardeinstlelung. >>>Auf der einen Seite hast Du recht. Es war wirklich in ACAD 2015 Mechanical schon so. Auf der anderen Seite erzeugt das verwendete Script mit dem Befehl mansfen mit ACAD 2015 Mechanical mit den von Dir geposteten Einstellungen die Views auf dem aktuellen Layer. Bei ACAD 2019 Mechanical macht er es auf AM_VIEWS. Verstehen muss ich das nicht... >>"Wenn mit dem Vanillaprofil gearbeitet wird, wird der Viewport dagegen (wie es bei uns sein soll) auf dem aktuellen Layer erstellt." AutoCAD hat keine Vogabelayer-Möglichkeit dafür und wenn, dann wäre es eine andere wie in Mechanical.
>>"Eigentlich kein Problem .. (entmod ...VIEWPORT (entget(entlast))))" >>>Hast du dir mal die Dokumentation zu entmod (AutoLISP) durchgelesen? Dann jetzt, Stichwort VIEWPORT Jetzt ja. Mist.  -
Ich bin kein MECH-User, aber vielleicht reicht dir ja schon der Hinweis auf deine genutzte Norm, zu erreichen im Dialog OPTIONEN siehe anhand der Standard-Norm ISO in meinem Screenshot >>> Der Screenshot war sehr aufschlussreich. Leider sieht es so aus, dass ich die Flexibilität in Sachen Viewport nicht mehr hinkriege, wie ich es von ACAD 2015 mechanical gewohnt war.
Viele Grüße Martin ------------------ Bedenke wohl Deinen Wunsch, denn er könnte erfüllt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 21533 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 05. Aug. 2021 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MMauch
Solange ich es nicht selbst testen kann und du auch keine 2015er Version vorliegen hast(?) mit diesem Verhalten, muss ich aktuell von einer getrübten Erinnerung ausgehen, bzw. von der DEaktivierung der Mechanical Layerverwaltung oder einem Zusatzprogramm welches das nachträglich umgebogen hat. Anders gesagt: Ich habe im Netz nicht einen einzigen Treffer gehabt der dein beschriebenes Verhalten beschreibt, zumindest nicht mit der Mech-Layerverwaltung und ohne Zusatzprogramm. Ich glaube dir gerne, habe aber keine Informationen gefunden die deine Erinnerung untermauern und daher liegt (für mich) als Erklärung am nächsten: - Du hast immer über eine Makro gestartet welches die Layeränderung im Anschluß vorgenommen hatte (wohl nicht) - oder der Mansfen Befehl wurde umgefiniert (aber nicht mit Lisp, denn dann hätte dein Command-.Ausdruck nicht funktioniert) - oder ein Zusatzprogramm welches die Erstellung von Ansichtsfenstern überwacht und danach die Layeränderung selbstständig vornimmt. Bis das Gegenteil bewiesen ist, ist es SO wenigstens naheliegend und technisch erklär- und reproduzierbar. Damit bin ich raus, sorry.  Bin gespannt ob sich noch ein Wissender meldet oder du so ein System zur Hand hast bei dem es funktioniert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MMauch Mitglied Dipl. Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 27 Registriert: 17.07.2002 AutoCAD Mechanical 2019 mit mechanischem und nativem (Vanilla) Profil auf Windows 10, Agile PLM und Partsolutions V11
|
erstellt am: 05. Aug. 2021 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, jetzt hast Du mich doch animiert, das ganze nochmal zu testen, und siehe da: Ich habe mich vertan. Ich habe hier auf dem Rechner noch ein installiertes ACAD 2015 Mechanical mit dem ich das Verhalten vor der Erstellung des Threads getestet habe - zumindest dachte ich das. Anscheinend habe ich beim Testen Fehler gemacht, jedenfalls hast Du recht: 2015 und 2019 unterscheiden sich in der Hinsicht nicht. Die Kurzfassung: Das Thema ist erledigt. Die Langfassung: Das Problem ist also schon lange da, wurde aber wohl von den Benutzern als gegeben angesehen. Erst bei den Tests für die Version 2019 ist das Thema wieder hochgekommen. Jetzt habe ich die Routine zur Rahmendefinition erweitert: Code: (if (= "AM_VIEWS" (cdr (assoc 8 (entget(entlast))))) ;Wenn das Fenster auf dem Layer AM_VIEWS erzeugt wurde, muss es auf den richtigen Layer verschoben werden. (progn (command "_amlaymove" "_last" "" Layer ) ;Wenn AutoCAD mit mechanischem Profil gestartet wurde, wird bei mansfen der Layer AM_Views verwendet. Das darf bei Planungszeichnungen nicht sein. ) ;progn ) ;if AM_VIEW
amlaymove ist zwar ein Befehl aus dem Mechanical toolset, das sollte aber kein Thema sein, da nur damit das Ansichtsfenster auf dem "falschen" Layer erzeugt wird. Danke für's dran bleiben Martin
------------------ Bedenke wohl Deinen Wunsch, denn er könnte erfüllt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |