Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Mechanical
  Zusammenhang zwischen cuix, mnr, mnl Dateien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Zusammenhang zwischen cuix, mnr, mnl Dateien (3646 mal gelesen)
Mike Ulbrich
Ehrenmitglied
Business Analyst


Sehen Sie sich das Profil von Mike Ulbrich an!   Senden Sie eine Private Message an Mike Ulbrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike Ulbrich

Beiträge: 1564
Registriert: 11.04.2005

erstellt am: 01. Nov. 2012 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich befasse mich gerade mit dem firmenweiten Ausrollen von ACADM Anpassungen und bin mittlerweile bei Toolbars angekommen.
Wenn man sich noch nie damit befasst hat, kann der cui Editor mehr als nur verwirrend sein 

Könnt ihr mir kurz erläurern, wie die im Topic genannten Dateien zusammenspielen und welche die führende Datei ist.

Ich kämpfe mich gerade durch die ACAD Hilfe unter "User Interface Customization > Customize Workspaces" weiss aber nicht ob mich die Seite nicht nur noch mehr verwirrt.

Kennt ihr eine bessere Webseite, welche das Narrensicher erklärt?

Ziel für mich ist es, Toolbars (2) und Menüs als Firmenstandard auf jedem ACAD Arbeitsplatz beim Start von ACADM2011 einzubinden/anzeigen zu lassen.

Gruß Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
良い精神



Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22148
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 01. Nov. 2012 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mike Ulbrich 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du dich damit "noch nie befasst" hast, dann darf ich davon ausgehen das du auch sonst von dem Programm wenig kennst ?
hier wäre dann die Frage nach Profilen und Arbeitsbereichen, Unternehmens-cuix, Haupt- und partielle-Cuix ?
Gibt es bei euch eine Unternehmens.cuix ? (cui als Unternehmens.cuix geladen kann nicht geändert werden!)

Wenn dem so ist, muß man mal deine Angaben hinterfragen:
Geht es bei der Anpassung wirklich nur um die Ergänzung von TOOLBARS und MENUGROUP/POPn ?
Ab Version 2009 gibt es auch in AutoCAD die stylischen Ribbons wie sie auch aus anderer Winows-Software bekannt sind, um die geht es nicht ?
Auch gibts es ja Werkzeugpaletten und weiteres..

Und zuletzt: Wie "DAU-sicher" soll das ganze denn werden 

---

Wenn man eine Standard-Installation hat und es nur um menüs und Toolbars geht:

Die eigenen Menüs, Werkzeugkästen etc. in einer MyAcadM2011.CUIX zusammenfassen (Befehl:CUI / Reiter Transfer)
und als Unternehemns-Anpassungsdatei laden (Optionen/Dateien/Anpassungsdateien).

Und dann muß man sich nur noch mit PROFILen und WORKSPACEs beschäftigen sowie der Frage wie man
sicherstellt das die Unternehmens.cui nicht abgehängt/umgehängt, oder wie man sicherstellt das
die Menüteile immer im Arbeitsbereich vorhanden/eingeschaltet werden (geht nur mit Programmierung).


Kurz: Nein, auf die Schnelle kann man niemandem die Zusammenhänge "mal eben" erklären,
insbondere nicht wenn nicht bekannt ist was hinter den einzelnen Geschichten steckt !

Zum Titel:

Anpassen der Benutzeroberfläche


Erstellen und Verwalten von Anpassungsdateien


Überblick über Arbeitsbereichanpassungen


<< Hier noch mal etwas aus dem Forum zum Thema : FAQ: Arbeitsbereich (Workspace)>>

CUIX =
Eine Paketdatei, die mehrere XML-basierte Dateien und benutzerspezifische Bilddateien enthält. Jede dieser XML-basierten Dateien enthält Daten für einen anderen Typ von Benutzeroberflächenelementen, die angepasst werden können. Die benutzerdefinierten Bilder, die in der Datei gespeichert sind, werden von den Befehlen referenziert, die in den Anpassungsdaten definiert und in keiner Ressourcen-DLL gespeichert sind. Sie können Anpassungsdateien über den CUI-Editor Benutzeroberfläche anpassen ändern. CUIx-Dateien ersetzen die CUI-, MNU-, MNS- und MNC-Dateien, die in Versionen vor AutoCAD 2010 zur Anpassung von Menüs verwendet wurden.

MNR =
Menüressourcendatei. Dies ist eine Binärdatei mit Bitmaps, die von dem Menü oder von anderen Schnittstellenelementen verwendet werden. AutoCAD erzeugt diese Datei beim Kompilieren einer MNC-Datei.
 
MNL =
Menü-LISP-Datei; diese Datei enthält AutoLISP-Ausdrücke, die von der Menüdatei verwendet werden. Diese Datei wird in den Speicher geladen, wenn eine Menüdatei mit dem gleichen Namen geladen wird.

------------------
CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mike Ulbrich
Ehrenmitglied
Business Analyst


Sehen Sie sich das Profil von Mike Ulbrich an!   Senden Sie eine Private Message an Mike Ulbrich  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mike Ulbrich

Beiträge: 1564
Registriert: 11.04.2005

erstellt am: 02. Nov. 2012 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

zunächst einmal Danke für die Hilfe.
Unternehmens cuix mit Toolbars und Menüs steht und funktioniert.

aber leider nur bis zum ersten Registry Reset. 
Hintergrund für das Reset der Registry ist, dass ich ACADM2011 über alle standorte ausrollfähig sein soll und die benutzer beim ersten Start der Software die fertigen Toolbars und Menüs angezeigt bekommen.

Meine angepassten Toolbars stehen in der Profildatei unter dem Profileintrag für
HKEY_CURRENT_USER\Software\Autodesk\AutoCAD\R18.1\ACAD-9005:407\Profiles\<<Profilname>>\Toolbars mit den Werten
"xxx.Werkzeugkasten1"="show top 3 1"
"xxx.Werkzeugkasten2"="show top 4 1"

Wenn ACADM offen ist und ich die Registry kontolliere stehen die Werte auch in der Registry richtig drin.
Nur werden mir die Toolbars leider nicht in der Oberfläche von ACADM angezeigt.

Beende ich ACADM schreibt er die für ihn "richtigen" Werte zurück in die Registry, also:
"xxx.Werkzeugkasten1"="hide top 3 1"
"xxx.Werkzeugkasten2"="hide top 4 1"

Ich weiß mir keinen Rat mehr wie ich ACADM dazu zwingen kann die Symbolleisten beim Start mit anzuzeigen.

Gruß Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz