| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: mvsetup bringt fehlermeldung (2740 mal gelesen)
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 Xeon 2x 2,6 GHz FX1500; 8GB Ram Win7 U 64bit AutoCad Mechnical 2011 noch keine SPs
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich freue mich nun doch mehr mit AutoCad machen zu dürfen. Im Layoutbereich habe ich zwei Fester erstellt. Diese möchte ich nun Ausrichten. Beide haben den selben Maßstab. In der Hilfe und im Forum bin ich beim suchen auf mvsetup gestossen. Also Textfenster geöffnet und dort eingegeben. Wie es in der Hilfe auch steht. Dann kommt folgendes. Was heisst das? herzliche Dank Sascha Flesicher Befehl: MVSETUP Erstellt Vorgabedatei mvsetup.dfs in Verzeichnis C:\program files\autodesk\acadm 2011\acadm\. Konnte nicht öffnen C:\program files\autodesk\acadm 2011\acadm\mvsetup.dfs zum Schreiben. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
da stehen Daten zu Schriftfeldern und Din-Abmessungen drin etc. und Acad benötigt an der Datei anscheinend mehr Rechte wie du derzeit hast, oder die Datei wurde dort garnicht gefunden. Ob du mit der Erklärung jetzt mehr anfangen kannst ? PS: Du solltest dein eigentliches Vorhaben auch etwas näher erklären, ggf. kommen dann nämlich noch andere Befehle mit ins Spiel die unter Umständen sogar noch besser "passen" wie mvsetup. "-PAN" oder "_chspace" "_vpsync" "_alignspace" etc. ------------------ CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office365 ProPlus C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Hallo Sascha, offensichtlich benötigt ACAD diese Datei für den Befehl. Ich hab die bei mir mal umbenannt, dann kommt beim nächsten Aufruf ein Zitat: "Erstellt Vorgabedatei mvsetup.dfs in Verzeichnis C:\Users\USERNAME\appdata\roaming\autodesk\c3d "
und es geht "normal" weiter. Abgesehen davon, dass die bei mir in einem anderen Pfad liegt (soll ja vorkommen sowas): Hast Du Schreibberechtigung auf Datei/Pfad? Deine Fehlermeldung liest sich an sich recht deutlich, das ist ungewöhnlich für Adesk
------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 Xeon 2x 2,6 GHz FX1500; 8GB Ram Win7 U 64bit AutoCad Mechnical 2011 noch keine SPs
|
erstellt am: 20. Okt. 2010 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch beiden, ich werde dies mir mal anschauen und vielleicht ein extra Pfad anlegen. Der Punkt ist doch anders ebenfalls unter Inventor musst man Dateien aus dem Programordnerbereich rausholen und IV macht dies nun seid zwei Versionen auch eigenständig. Niemand arbeitet doch unter Win7 mit vollen Adminrechten auf die Programverzeichnisse. Ich werde mir die Sachen anschauen und mich nochmals melden. Also ich habe im Modellbereich Draufsicht und mehrere Vorderansichten. Im Layoutbereich habe ich nun die Draussicht einzeln reingeholt und eine Vorderansicht einzeln reingeholt. Nun möchte ich das der Inhalt mit dem selben Maßstab zu einander ausgerichtet ist. Wie in der Hilfe - Ausrichten von Ansichten in Layout-Ansichtsfenstern / Konzept sehr schön zu sehen ist. herzlichen Dank Sascha Fleischer Nachtrag: ich will den Inhalt ausrichten!!! [Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 Xeon 2x 2,6 GHz FX1500; 8GB Ram Win7 U 64bit AutoCad Mechnical 2011 noch keine SPs
|
erstellt am: 21. Okt. 2010 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, in diesem Verzeichnis gab es diese Datei nicht. also ich habe die Installation repariert und SP1 drauf. Nun startet gar nicht mehr und es kommt eine Fehlermeldung. Als Admin gestartet und siehe da es läuft und auch kann ich den Inhalt der Ansichtsfenster zueinander ausrichten mit mcsetup. Danke euch sehr und herzliche Grüsse Sascha Fleischer PS: es sind die Rechte und Acad Mech wird standard mässig nicht richtig auf WIN 7 installiert. Man muss es noch umbiegen wie weiss ich nicht. Als Admin dieses Prog zu fahren ist nicht richtig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-x64 Office365 ProPlus C3D (& LT ) ET; DACH; Extensions ------------------- hw: FX3800 i5 CPU 670 8GB RAM
|
erstellt am: 21. Okt. 2010 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für freierfall
Hi Sascha, vom Erfinderlein kennst Du ja noch den Tipp: das erste Mal per RMT als Admin ausführen. Ich persönlich habe mit dieser Variante keine guten Erfahrungen gemacht. Ich melde mich als echter Administrator an, installiere, starte. Reboot. Dann melde ich mich als user an, starte > der WIN-Installer wird ausgeführt und trägt die Daten beim user nach. Zu diesem Zeitpunkt sollte der user natürlich berechtigungsmäßig so hoch liegen, dass er überall schreiben darf, wo ACAD das gerne möchte. In manchen Strukturen muß er dafür in die Gruppe der Administratoren aufsteigen. Nach diesem ersten Start können diese Vollrechte wieder entzogen werden. PS: Wenn Du weißt, welche Pfade alle, kannst Du die Anwendungsdaten vom Admin zum user kopieren, hab ich hier auch schon gemacht, geht. Weiters wird gerne vorgeschlagen, den kompletten Knoten in der REG zu löschen, wird beim nächsten Start wieder neu erstellt. -> Fummeln in der REG nur die, die wissen, was sie dort tun und wie sie's zur Not wieder zurückbekommen. Da Du ja noch nicht viel angepaßt haben kannst, trifft die 2. übliche Warnung auf Dich nicht zu: Alle Einstellungen gehen durch diese Radikalkur verloren. HTH ------------------ Gruß, runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße... System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope [Diese Nachricht wurde von runkelruebe am 21. Okt. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |