| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: filedia setzt sich auf 0 (2068 mal gelesen)
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006 Windows 10 AutoCAD LT 2019 Solidworks 2018
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Seit einigen Wochen (trat plötzlich auf) klagen alle user immer wieder, dass plötzlich filedia auf 0 steht. Unsere Programmierer haben bereits in allen lsp's und dvb's geschaut, ob irgendwo filedia auf 0 gesetzt wird - Fehlanzeige. Kennt jemad das Phänomen? Weiß grad nicht, wo ich noch suchen soll. sonnige Grüße aus Baden, Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, ich habe das auch vermutet, aber wie schon geschrieben, sie haben es verneint.... was bedeutet "Reaktorprog" ? Wenn ich das den Programmierern sage, wissen die dann, was ich meine ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, danke! Beim "händischen" Versuch, nun filedia auf 0 zu setzen, kommt ein Autocad-Dialog hoch, welchen ich mit OK bestätigen muss. .....wenn nun innerhalb irgendeines Makros filedia auf 0 gesetzt wird, kommt dann das Dialogfenster hoch? Hat das dann eventuell einen negativen Einfluss auf das laufende Makro? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
|
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das ist wirklich eine tolle Idee, Thomas, vielen Dank! Wie oft kann ich deine vlx anwenden? Hat sie eine zeitliche (Datum) oder Anzahl-Begrenzug? Ich würde sie gerne 2,3 Usern geben, damit sie es testen können. Darf ich das? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 29. Apr. 2010 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Gigerota
|