| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Layer 0 (1994 mal gelesen)
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebes Forum, woran kann es liegen, dass beim Öffnen einer beliebigen Zeichnung immer Layer "0" erscheint und nicht Layer AM_0. Die Vorlagendatei und auch die Zeichnung ist in Layer "AM_0" gespeichert. Bei einem Kollegen wird jede Zeichnung mit Layer "thick" geöffnet, obwohl dieser in der Vorlagendatei nicht enthalten ist. Das Problem tritt erst nach einem Update unseres Antivirenprogramms auf. Danke schon mal im voraus. Jonas55 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 09. Feb. 2010 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
Hallo Jonas55, hier noch mal kurz warum gerne der Layer 0 (Null) immer wieder auftaucht... Einrichten von Anfangslayern: Bei jedem Start von AutoCAD Mechanical ohne eigene Anpassungen ist der Layer 0 aktiv. Da der Layer 0 nicht zu den Mechanical-Layern gehört und wegen seiner besonderen Eigenschaften nicht aus Versehen zum Zeichnen benutzt werden sollte, sollten Sie daher den Mechanical Layer AM_0 als standardmäßigen Anfangslayer verwenden. Hinweis: Weil der Layer 0 nicht zu den Mechanical-Layern gehört, wird er im Dialogfeld Layer-Steuerung von AutoCAD Mechanical nicht angezeigt, wenn Sie im Feld Anzeigen die Option Mechanical Layer wählen. Verwenden Sie die Layersteuerung um den Layer Layer AM_0 in der Vorlage (DWT)aktiv zu setzen. Bitte auch mal Prüfen, auf welches Verzeichnis denn eigentlich für die DWT verwiesen wird und ob dort tatsächlich die richtige DWT liegt... Position der Zeichnungsvorlagendatei Legt den Pfad zum Suchen von Zeichnungsvorlagendateien fest, die vom Startassistenten und dem Dialogfeld Neu verwendet werden. Wird in den Optionen --> Reiter Dateien bei Vorlageneinstellungen bestimmt... Viele Grüße von Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cadmium, Hallo Angelika, vielen Dank für eure Anworten. Es wird ganz sicher auf die richtige Vorlagendatei von allen Rechnern aus zugegriffen. Das Problem ist, dass bis vor kurzem alles funktiniert hat. Jetzt ist es so, dass eine beliebige Zeichnung, gespeichert mit Layer "AM_0", mit Layer "0" geöffnet wird. Auf anderen Rechnern ist es ähnlich, da wird jede Zeichnung mit Layer "Thick" geöffnet. Danke Jonas55
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
Hallo Jonas, dafür hab ich echt keine Erklärung. Versuche mal folgendes: Was ist bei der Verwendung von Vorlagen in Mechanical 2D zu beachten? Bei einem Releasewechsel sollten Sie sich stets eine neue Vorlagezeichnung erstellen, oder eine der mitgelieferten Vorlagen verwenden (evtl. für Anpassungen umbenennen und separat ablegen), die sich im Ordner acadm\template befinden. Die Templates liegen beim Benutzer: C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Autodesk\AutoCAD Mechanical 2009\R17.2\deu\Acadm\Template Theoretisch kann man Vorlagen weiterverwenden, das wird aber nicht empfohlen. Wenn Vorlagen weiterverwendet werden sollen, ist laut Aussage von Autodesk eine spezielle Migration nicht erforderlich, dann bitte wie unter „Fehler vermeiden und beheben“ beschrieben behandeln, bevor sie mit der neuen Version von Mechanical verwendet werden. Unbedingt einmal in der neuen Version öffnen und im Format der neuen Version abspeichern. Empfohlen wird allerdings lieber die Vorlagen in der neuen Version neu zu erstellen, wenn die Anpassungen nicht zu umfangreich sind, um zu vermeiden, daß Altlasten (Layer-, Blockdefinitionen) die mit Bordmitteln nicht 100% bereinigt werden können weiterzuschleppen. Hinweis: Es ist nicht zu empfehlen über mehrere Generationen Mechanical immer wieder die gleiche DWT zu verwenden, auch wenn es die Möglichkeiten der Migration gibt. Zuerst sollten Sie sich für eine Vorgabe-Norm, in Deutschland meistens DIN oder ISO entscheiden. Die Zeichnungsnorm steuert die folgenden Elemente der Norm: • Einstellungen für den Mechanical-Layer • Zuordnung von Mechanical-Objekten zu Layern • Einstellungen für die Eigenschaften von Mechanical-Objekten • Texthöhe und -farbe • Projektionseinstellungen für die Power-Ansicht • Bemaßungsstile • Bohrungstabelleneinstellungen und -formate • Format der Mittellinien • Format der Schnittlinien • Format der Gewindelinien • Format des Anmerkungstextes und der Anmerkungsführungslinien • Format der Symbole • Format der Stückliste, Teileliste und Positionsnummern Sie sollten die Vorgaben der Vorlage allerdings so bearbeiten, daß die wichtigsten Einstellungen und Zeichnungselemente mit den Vorgaben in Ihrem Unternehmen oder den Vorgaben für ein Projekt übereinstimmen, z.B.: • Maßeinheit und Genauigkeit • Zeichnungslimiten • Einstellungen für Fang-, Raster- und Orthomodus • Organisation der Layer • Schriftfelder, Rahmen und Logos • Bemaßungs- und Textstile • Linientypen und Linienstärken • Einstellungen in den Optionen, die in der Zeichnung gespeichert werden • Erstellen von Betriebsnormen • Stücklisten (BOM) Einstellungen • Mechanical Symbol-Einstellungen • Zeichnungsrahmen und Schriftfelder etc. Hinweis zu Textstilen: Wenn man häufig mit anderen Daten austauscht kann es passieren, dass diese beim Textstil Standard z.B. den Zeichensatz geändert haben. Um Probleme zu vermeiden, ist zu empfehlen einen eigenen Textstil zu erstellen, diesem z.B. ISOCP zuzuordnen und in der Vorlage als aktuellen Textstil für die Firma zu bestimmen. Dann mal mit so einer völlig neu erzeugten DWT mit neuem Namen alles nochmal einrichten und schauen... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zeichnung neu, dwt auswählen, die auf dem Server abgelegt ist. Die dwt ist in Layer AM_0 abgespeichert. Jede vorhandene Zeichnung ebenfalls. An den einigen Rechnern wird mit AM_0 geöffnet, an zweien mit 0. Gruß Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei _qnew steht: AutoCAD Express Tools Copyright © 2002-2004 Autodesk, Inc. AutoCAD Menü-Dienstprogramme geladen. CAE-Link Layer Utilities Loaded (08.01 build 12/01/07) In der acaddoc.lsp steht: ;;;*-*TXT acad.lsp is loaded once, acaddoc.lsp is loaded for each ;;; document, s::startup in any case is called after acaddoc.lsp ;;; has been loaded ; ;;(if (= nil acad_helpdlg) ;; (progn ;; (load "acadr15.lsp") ;; (load (strcat (getvar "menuname") ".mnl")) ;; ) ;  (if (= nil genlade) (progn (princ (load "gen/acadm.lsp" "\nError: acadm.lsp not loaded!")) (if acadmappend (setq s::startup (acadmappend s::startup))) ) ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonas55 Mitglied

 Beiträge: 23 Registriert: 13.04.2005 Mech 2008 SP2, XP Pro SP3
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FRSM Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 19.12.2007 IV 2010 SP2 XP Pro SP3
|
erstellt am: 10. Mai. 2010 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonas55
Hallo Zusammen, bei meiner Installation mit TraceParts 2.6.1 hat geholfen (ohne dass ich ganz genau nachvollziehen kann, was da passiert) die Datei %Programme%\TraceParts\Components\CADAppAddins\Resources\AutoCAD\TRACEPARTS\AddinConfig.ini wie folgt abzuändern: [References] DefaultName = <BASE> MaxNameLength = 20 MustInsertIn = 0 Separator = __ [Calques] Color_0 = 7 Color_1 = 2 Color_5 = 6 Color_3 = 1 Color_4 = 4 Color_5 = 9 Count = 6 LType_0 = Continuous LType_1 = Continuous LType_2 = ACAD_ISO02W100 LType_3 = ACAD_ISO10W100 LType_4 = Continuous LType_5 = Continuous LWeight_0 = 0 LWeight_1 = 0 LWeight_2 = 0 LWeight_3 = 0 LWeight_4 = 0 LWeight_5 = 0 Name_0 = AM_0 Name_1 = AM_4 Name_2 = HIDDEN Name_3 = AM_7 Name_4 = AM_8 Name_5 = AM_4 Plottable_0 = 1 Plottable_1 = 1 Plottable_2 = 1 Plottable_3 = 1 Plottable_4 = 1 Plottable_5 = 0 UseForRef_0 = 1 UseForRef_1 = 1 UseForRef_2 = 1 UseForRef_3 = 1 UseForRef_4 = 1 UseForRef_5 = 0 [Osnap] OsMode = 39 [General] GlobalScale = 1.00 [Parametric Object] InsertAsBlock = 1 LockAfterSelection = 1 ShowDefaultValue = 0 UseDynamicRedraw = 1 [Infopoints] EditAfterInsert = 1 ManualPlacement = 1 MechanicalType = 0 Name = infopt ScaleState = 0 ScaleValue = 2.00 Use = 1 [BOMFIELD_RELATION_AM] DESIGN = DESCR MASS = MASS MATERIAL = MATERIAL QUANTITY = QTY REFERENCE = NAME SUPPLIER = VENDOR [Functions] Count = 11 Layer_0 = AM_0 Layer_1 = AM_4 Layer_10 = AM_4 Layer_2 = AM_0 Layer_3 = AM_4 Layer_4 = AM_0 Layer_5 = AM_4 Layer_6 = HIDDEN Layer_7 = AM_7 Layer_8 = AM_8 Layer_9 = AM_4 Name_0 = Block Name_1 = Infopoint Name_10 = PartRef Name_2 = Bom Name_3 = Balloon Name_4 = PbThick Name_5 = PbThin Name_6 = PbHidd Name_7 = PbCenter Name_8 = PbHatch Name_9 = PbCons [Parabase] Count = 0 Alle Hinweise auf die Layer Thick, Thin etc. sind auf Mechanical-Layer "umgebogen" Vielleicht hilft's.
------------------ Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |