| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemaßung unterbrechen (9398 mal gelesen)
|
stesofeu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 10.09.2004 INTEL P4 3.0 GHz, 2 GB RAM WIN2K SP4<P>Pro/E 2001, WV 2004290 Pro/I V3.0, WV 2001200 Inventor 2009, AutoCAD Mechanical 2009, PSP 2009
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, beim Unterbrechen von Bemaßungen (_amdimbreak) werden nach Auswahl der zu brechenden Maße automatisch Lücken in Maßhilfslinie und Maßlinie erzeugt. Gibt es einen Schalter, der zwar den Automatismus beibehält, aber nur die Maßhilfslinien unterbricht? ------------------ Viele Grüße aus Siegen-Wittgenstein Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gigerota Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 17.01.2006
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stesofeu
Hallo, ich nehme nicht die angebotenen <Automatisch> während des Befehls, sondern gebe e für Ersten Punkt ein, dann den 2.Punkt picken, und das Ergebnis ist für mich prima. Zweiter Punkt oder [Erster punkt/Objekte/bRuch schließen] <Automatisch>: e Ersten Punkt wählen: Zweiten Punkt wählen: Ist das bei dir nicht so? ....hab gerade auch das <Automatisch> probiert, ging ebenfalls. Wahrscheinlich tritt der Effekt, den du beschreibst, nicht immer auf
[Diese Nachricht wurde von Gigerota am 16. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stesofeu Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 10.09.2004 INTEL P4 3.0 GHz, 2 GB RAM WIN2K SP4<P>Pro/E 2001, WV 2004290 Pro/I V3.0, WV 2001200 Inventor 2009, AutoCAD Mechanical 2009, PSP 2009
|
erstellt am: 17. Sep. 2009 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, es scheint sich dabei um einen Bug zu handeln, wenn man die Bemaßung anstelle von Pfeilen mit Schrägstrichen ausführt. Maßlinien werden beim automatischen Brechen um die Länge des Pfeils gekürzt. ------------------ Viele Grüße aus Siegen-Wittgenstein Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |