| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Tabletteinsatz bei Autocad mech. 2010 (1122 mal gelesen)
|
KBR-Rbgh Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 01.06.2005 Product Design Suite CPU: Intel Xeon W3565 Grafik: Quadro 4000 OS: W7, 64 Bit
|
erstellt am: 08. Jun. 2009 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite bei Autocad immer noch mit dem Tablett. In den 2006er - 2009er Versionen konnte ich es noch über das "Mechanical2006_Tablett-CUI Tool" (s. Anhang) einbinden. Leider funktioniert diese Methode im 2010er nicht mehr. Kennt jemand eine Lösung??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
Also ich hab Tablett-CUI auch in 2010 ganz normal geladen (wie in 2008 oder 2007). Von irgendeinem Tool um CUI's zu laden, hab ich noch nie gehört. Das laden sollte doch im Mechanical nicht anders sein als im reinen ACAD oder? ------------------ Gruss Caladia
[Diese Nachricht wurde von Caladia am 09. Jun. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBR-Rbgh Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 01.06.2005
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ich denke das ist eben nicht das gleich, da die tablettbereich ganz anders strukturiert sind. Im mech. wird beim laden nach einer XXX.cuix verlangt und nicht wie bisher nach einer XXX.cui. Ein umbenennen von cui nach cuix für zum Absturz. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
Anders Strukturiert? Das versteh ich nicht. Die max. 4 Tablettbereiche kann man doch egal mit welchem ACAD so einrichten wie man lustig ist. Ob mit einem einzigem Feld oder mit der maximalen Anzahl von 17636x4492. Halt wie Platz auf dem Tablett vorhanden ist und wie gut die Augen um die einzelnen Felder noch zu sehen sind. Befehle nach belieben und was vorhanden ist an Befehlen in der ACAD Version, Lisp, Tools etc. Da gibt es keine spezielle Struktur. Ist alles Benutzerspezifisch. Die CUI brauch man nicht umbenennen, nur partiziell dazu laden. (Genau wie meine Werkzeugkaste.CUI, Meine Layer.cui, Meine Block.cui usw.) Eventuell vorhandene Tablettbereiche in der Haupt, natürlich vorher entfernt. Die einzige Schwierigkeit auf meine eigenen Menüdateien ist die, dass ich die nicht mehr in 2010 (vorher in 2009 kein Problem) über die ACAD-Anpassungsdatei-Benutzeroberfläche mehr die CUI's nach belieben ändern kann (was aber nicht im Sinne des Erfinders sein kann).
------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBR-Rbgh Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 01.06.2005
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 11. Jun. 2009 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KBR-Rbgh
Nun meine Tablett.cui aus 2009 habe ich einfach in das Supportverzeichnis für 2010 kopiert und einfach partiziell dazugeladen. Das war alles. Und wie gesagt, wenn vorhandene Tablettbereiche in der Hauptmenüdatei schon vorhanden sind (kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern ob das bei mir so war) diese einfach löschen, das nur noch die Tablettbereiche der Tablett.cui existieren. Vielleicht funken dir irgendwelche Tablettbereiche aus irgendwelchen benutzerdefinierten Menüdateien dazwischen? ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KBR-Rbgh Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 01.06.2005
|
erstellt am: 19. Jun. 2009 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Grunde habe ich, auch in den Vorgängerversionen nichts anderes getan wie Du auch. nämlich die tablett.cui hinzu geladen, bei mir allerdings aus dem Acadm-Verzeichnis; Du aus dem Support-Verzeichnis. In welchem Verzeichnis die Datei nun liegt, spielt scheinbar keine Rolle. Nachdem, wie schon gesagt, nichts mehr ging, habe ich eine Reperaturinstallation gefahren. Danach hat alles ohne weiteres hinzuladen der tablett.cui funktioniert. Warum auch immer kann ich nicht nachvollziehen. Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen. Gruß KBR-Rbgh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |