| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Neuinstallation AutoCAD Mechanical 6 (3283 mal gelesen)
|
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001 z.Zt. keine CAD-Software
|
erstellt am: 23. Mai. 2009 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moinmoin 1. Runde: ich möchte mein schon lange benutztes AutoCAD Mechanical 6 auf einem neuen Rechner weiter einsetzen. Bei einer Neuinstallation von der CD aus passierte die erst Bauchlandung als nach Seriennummer und CD-Key gefragt wurde. Ich war davon ausgegangen, dass die notwendigen Informationen auf der CD-Hülle zu finden sind. Wozu die dort auf einem Aufkleber zu lesende Ziffernfolge gut sein soll, ist nicht zu erkennen. Sie passt jedenfalls nicht in die Abfragemaske beim Start der Installation von der CD aus. Ich kann mich noch schwach erinnern, dass die gefragten Nummern auf dem Verpackungskarton zu finden sind(?) Die sind aber bei ein paar Umzügen den Weg alles irdischen gegangen. 2. Runde: nachdem ich hier im Forum gestöbert und diese Infos gelesen hatte: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008096.shtml http://www.cadmaro.de/tipps-und-tricks/fehler/autorisierung-erzwingen-autocad-2002.html habe ich von der System-HD aus dem alten PC die Programme-AutoCAD-Ordner in einen gleichlautenden Pfad auf C:\ des neuen Rechners kopiert. Auch den C_DILLA-Ordner. Dann habe ich, wie es schien erfolgreich, die "tipps-und-tricks-autorisierung-erzwingen" durchgeführt. 3. wenn ich jetzt AutoCAD starte, bekomme ich nach einer Weile die Fehlermeldung: "Cannot find XMX file acdb???.xmx" Bei einer Suche nach einem solchen File wird acdbDEU.xmx im AutoCAD-Pfad gefunden. Das scheint aber wohl nicht das richtige zu sein. Weiter komme ich nicht. Die Frage: hat es überhaupt Sinn, so mühsam weiterzumachen? Bekomme ich dann später von AutoDesk auch noch diesen LizensCode (Oder wie wurde das genannt?) für diese alte AutoCAD-Ausgabe? Hat jemand weitere TippundTricks für mich? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 24. Mai. 2009 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Hallo HBo DEr CD Key sollte wohl als zusätzliche Sicherung dienen und war einige Jahre zusätzlich zur Serionenummer einzugeben. Eigentlich sollte man den tunlichst auf die CD Hülle geschrieben haben - es gab damals extra so gelbe Aufkleber auf den Packungen. Den CD Key sollte man aber über seinen Händler erfahren können. Du musst dazu nur deine Seriennummer angeben. Die Lizenz würde ich nach erfolgter Installation einfach mit dem Dienstprogramm zur Lizenzübertragung vom alten auf den neuen Rechner übertragen - das ist der vorgesehene Weg. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 24. Mai. 2009 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: Hallo HBo DEr CD Key sollte wohl als zusätzliche Sicherung dienen und war einige Jahre zusätzlich zur Serionenummer einzugeben. Eigentlich sollte man den tunlichst auf die CD Hülle geschrieben haben - es gab damals extra so gelbe Aufkleber auf den Packungen. Den CD Key sollte man aber über seinen Händler erfahren können. Du musst dazu nur deine Seriennummer angeben.Die Lizenz würde ich nach erfolgter Installation einfach mit dem Dienstprogramm zur Lizenzübertragung vom alten auf den neuen Rechner übertragen - das ist der vorgesehene Weg.
Danke Udo Hübner für die Hinweise. Ob es den Händler nach 10(?) Jahren noch gibt, ist die Frage ;-( Da finde ich vielleicht eher die Schachtel wieder, in der mal die CD mit der Paperware gesteckt hat. Die auf der CD-Hülle aufgeklebte Nr. ist 5-6-4-stellig. Die passt in keines der zu sehenden Felder des Startformulares rein. Das hat mich halt doch etwas irritiert. Sollte das aber vielleicht doch die Seriennummer sein? Die Länge des Eingabefeldes MUSS ja nicht unbedingt ein Kriterium sein. Die sonstigen auf der CD-Hülle aufgeDRUCKTEN Zahlenfolgen sind ja vermutlich auch nicht brauchbar. Ich werde mal zuerst nach der Pappschachtel suchen (lassen). Letzte Frage: Wo kann man das Lizenzübertragungsdienstprogramm finden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 24. Mai. 2009 22:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Zitat: Original erstellt von HBo: ...Letzte Frage: Wo kann man das Lizenzübertragungsdienstprogramm finden?
üblicherweise Start>Programme>AutoCAD Mechanical 6>Dienstprogramm Zur Frage des CD-Keys hatte ich dir auch zusätzlich eine PM geschickt. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: [QUOTE]Original erstellt von HBo: ...Letzte Frage: Wo kann man das Lizenzübertragungsdienstprogramm finden?
üblicherweise Start>Programme>AutoCAD Mechanical 6>Dienstprogramm Zur Frage des CD-Keys hatte ich dir auch zusätzlich eine PM geschickt. [/QUOTE] danke Die "alte" AutoCAD-Installation befindet sich jetzt auf der alten HD, die ich per USB-Dockingstation an den neuen Rechner anschließen kann. Reicht das zu Lizenzübertragung? Oder muss das "alte" AutoCAD lauffähig sein? Vielleicht gibt es auch noch andere Fallstricke? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HBo
Das alte AutoCAD muss lauffähig sein, wenn man das Dienstprogramm zur Lizenzübertragung nutzen will. Ansonsten kann man aber sicher auch noch einen neuen Autorisierungscode von Autodesk bekommen, sofern man mit der Serienummer als registrierter Benutzer eingetragen ist und das Problem erfolgreich schildert. Die Version darf allerdings nicht für evt. Upgrades benutzt worden sein, dann wäre die Lizenz verfallen. Die Seriennummer kann man nach dem Start von AutoCAD ermitteln, einfach _PKSER oder INFO eingeben.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner www.CAD-Huebner.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBo Ehrenmitglied Maschinenbaukonstrukteur
    
 Beiträge: 1563 Registriert: 31.12.2001
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CAD-Huebner: Das alte AutoCAD muss lauffähig sein, wenn man das Dienstprogramm zur Lizenzübertragung nutzen will. Ansonsten kann man aber sicher auch noch einen neuen Autorisierungscode von Autodesk bekommen, sofern man mit der Serienummer als registrierter Benutzer eingetragen ist und das Problem erfolgreich schildert. Die Version darf allerdings nicht für evt. Upgrades benutzt worden sein, dann wäre die Lizenz verfallen.Die Seriennummer kann man nach dem Start von AutoCAD ermitteln, einfach _PKSER oder INFO eingeben.
OK, hatte erst die PM beantwortet und dann hier reingeschaut. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |