| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: *.arg Datei (1637 mal gelesen)
|
Passi1 Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 04.09.2008 ACAD/Mechanical 14,2007 - 2010 Inventor Series 11, Inventor Suite 2010 Rhino 3.0(Zurzeit nicht aktiv: ProE 2001-Wf3, Pro-Mech, Catia V5)
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir sind gerade dabei in unserem Unternehmen und bereinigen unsere Profildateien. Bei einigen Einträgen können wir nur vermuten was sie bedeuten. Jetzt meine Frage. Gibt es Dokumente, die aufschlüsseln, welcher Eintrag in der *.arg bzw. Reg Datei welche Bedeutung hat? Vielen Dank schon mal im Voraus und noch einen schönen Tag ! Gruß vom Passi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passi1
Imho gibt es dazu keine Dokumente .. mit ein bißchen(mehr) Erfahrung kann man die Sachen in der Reg aber schon zuordnen.. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Passi1 Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 04.09.2008 ACAD/Mechanical 14,2007 - 2010 Inventor Series 11, Inventor Suite 2010 Rhino 3.0(Zurzeit nicht aktiv: ProE 2001-Wf3, Pro-Mech, Catia V5)
|
erstellt am: 04. Sep. 2008 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die schnelle Antwort. Schade eigentlich. So eine Art Lexikon wäre hier und dort nicht schelcht. Wüsste zum Beispiel gerne ob es eine Möglichkeit gibt in einem der Dialog-Einträge standardmässig Werte zu hinterlegen. Also beispielsweise wenn ich ein Dialogfenster öffne, ob ich dann die Möglichkeit habe per Registry in bestimmte Teile des Fensters Werte vorzugeben bzw. einzutragen. Im speziellen bei der Erstellung von Blöcken, wenn im Namen der Blöcke wiederkehrende Bezeichnungen vorkommen. Ist vermutlich aber wirklich so, das man per "Learning by doing" das meiste herausbekommt so wie ich das jetzt hier betreibe Gruß und nochmal Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |