| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verschobene Anmerkungstexte! (617 mal gelesen)
|
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Windows XP / SP2 Intel Pentium DC E6600 4GB RAM / 800Mhz ATI Fire Gl V7350 Inventor 2008 / SP1 ACAD Mechanical 2008 / SP2
|
erstellt am: 13. Jun. 2008 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Forum, wir haben seit Neuestem Probleme mit unseren Anmerkungstexten. Diese werden richtig erstellt, geht man nach geraumer Zeit nochmal in die Zeichnung, kommt das dabei raus, was man auf dem angehangenen Bild sehen kann! Hatte das schon jemand oder kennt eine Lösung? Schönes Wochenende! Grüße Butzi ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo Butzi, hast Du die Objekte mal geprüft? (- sind die nach dem Erstellen Mechanical Objekte und was ist wenn sie verschoben sind?) Welchen Befehl verwendest Du eigentlich beim Erstellen? Kannst Du eventuell mal eine Beispiel DWG posten? Viele Grüße von Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Butzi Mitglied Konstrukteur im Feuerungsbau
 
 Beiträge: 349 Registriert: 03.09.2004 Windows XP / SP2 Intel Pentium DC E6600 4GB RAM / 800Mhz ATI Fire Gl V7350 Inventor 2008 / SP1 ACAD Mechanical 2008 / SP2
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Angelika, die Führungen erstelle ich mit dem Befehl: _qleader Ich denke es ist ein normaler ACAD Befehl. Wie kann man das prüfen? Prüfungen, Bereinigungen und Wiederherstellungen laufen ständig über meine Zeichnung Aber auch Regenerieren bringt nichts! Packe ich den Text jedoch an und ziehe ihn an eine andere Position, hat er wieder die perfekte Ausrichtung. Eine Beispiel-Zeichnung folgt! Grüße Patrick ------------------ Inventor-Fehler: "Es ist keine Fehlermeldung verfügbar!!!" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 17. Jun. 2008 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butzi
Hallo Patrick, hmmm, naja man kann schon AutoCAD Befehle auch im Mechanical verwenden... Aber für Mechanical wäre die bessere Wahl _amnote Den Unterschied Mechanical-Befehl und AutoCAD-Befehl siehst Du fast immer am "AM" vor dem Befehl - alle Befehle mit AM als Präfix sind spezielle Mechanical-Befehle (mit spezieller Mechanical "Intelligenz", die auch Mechanical Objekte erstellen. Die anderen sind "normale" AutoCAD-Befehle. Vielleicht kann man ja mehr sagen, wenn man eine Datei zum Prüfen hat... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |