| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zeichnung erstellen per Tabelle (1637 mal gelesen)
|
Mysteh Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 06.03.2008
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe mal eine frage. Kann man einer Linie einen Buchstaben oder Feld namen zuweisen, und dann in dem entsprechenden feld oder dem entsprechenden Buchstaben das Maß angeben? Beispiel: 1. Ich ziehe eine gerade Linie 2. Diese Lienie soll nun den Buchstaben A haben 3. Nun trage in der Tabelle zu dem wert A 100 ein 4. Und nun soll die Lienie A eine Länge von 100 haben. Ich stelle diese frage weil ich hab nun eine Liste mit 50 Zeichnungen wo aber nur die werte stehen und eine Grundskizze mit Buchstaben. Ich soll nun diese Zeichnungen alle Zeichen.
MFG M.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
Hallo Mysteh, was Du vor hast wäre eine Variantenkonstruktion. Das kann das reine AutoCAD bzw. das vertikale Produkt Mechanical 2D nicht - außer mit Zusatzprogramm, aber ich kenne keines zur aktuellen Version... Früher gab's mal ACAD-VARIO Parametrische Systeme können das aber - so z.B. Inventor, oder auch der Mechanical Desktop. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mysteh Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 06.03.2008
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmm Schade... Das heist ich muss nun wirklich jede Zeichnung einzeln machen? Gibt es da echt keinen einfachern weg? MFG M. ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Allgemeinen belustigung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
doch, du kannst dir was entsprechendes Programmieren ... für Schrauben, ähnlich aussehende Normteile ect. macht das evtl. Sinn ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
Hallo Mysteh, eigentlich muß man da nicht alles zeichnen. Schon früher am Zeichenbrett gab es Zeichnungen, die nicht mit den Maßen sondern mit Variablen bemaßt waren. Das heißt also A, B, C statt der Längen etc. und dann kam eine Tabelle auf die Zeichnung mit den Varianten und den whren Maßen für die Variablen. Das ging in die Werkstatt und die haben dan eben mal die Variante 1 oder mal die Variante 7 gebaut, was gerade erforderlich war... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mysteh Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 06.03.2008
|
erstellt am: 12. Mrz. 2008 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Angelika. Da ist ja mein Problem so eine Tabelle habe ich bekommen und soll nun alle dazu Zeichnen. Naja trotzdem danke für EUre Hilfe
MFG M. ------------------ Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen zur Allgemeinen belustigung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2018 Inventor 2018
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
Hallo Leute, ich muss Euch da jetzt leider mal widersprechen. Es gibt durchaus eine Möglichkeit dies umzusetzen. Zwar nur in einem gewissen Rahmen.. aber es funktioniert. Also der Trick heißt Blockbearbeitung Schritte: 1. Teil Zeichnen 2. in Blockbearbeitungsmodus wechseln (bbearb oder doch bbear?) (sorry, hab grad kein acad da) 3. Blöcke auflösen (sonst funktioniert "strecken" nicht) 4. zu streckendes Maß als Parameter festlegen 5. strecken über Parameterliste (wär hier Deine Tabelle - musst allerdings händisch einpflegen.) 6. Jetzt kannst in der Zeichnung Deinen Parameter auswählen und der Block gleicht sich danach an. Jetzt brauchst ihn nur noch in die gewünschte Zeichnung kopieren. Leider hast ja dann nur noch einen Block bzw. Linien. aber des wär ja mit Deiner gewünschten Methode auch nicht anders gewesen. Hilft Dir das weiter? Best regards Mike
[Diese Nachricht wurde von CAD-M am 15. Mrz. 2008 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CAD-M am 15. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
wenn , dann mit dynamischen Blöcken ... macht aber nur bei geometrisch ähnlichen Teilen Sinn... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2018 Inventor 2018
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
Zitat: Original erstellt von CADmium: wenn , dann mit dynamischen Blöcken ... macht aber nur bei geometrisch ähnlichen Teilen Sinn...
??? die Blöcke sind doch dann dynamisch.. oder versteh ich jetzt was falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical ff
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
nach deiner Beschreibung ja , wollte nur noch mal den richtigen Terminus bringen ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-M Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 305 Registriert: 04.01.2008 Mechanical 2018 Inventor 2018
|
erstellt am: 15. Mrz. 2008 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mysteh
|