| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Profil (887 mal gelesen)
|
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2006 SP 5.0 Solid Works 2008 SP 4.0 CAMWorks 2007 CAMWorks 2008 SP 2.1 AutoCAD Mechanical 2005 PC:Dell Precision PWS670; Intel Xeon CPU 3,60GHz; 3,00 GB RAM; Windeows XP SP 2.0; Grafik: NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 06:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite hauptsächlich mit SolidWorks 2008. Für unsere Erodierelektroden gehen wir aber doch des öfteren auf 2D-CAD zurück. Ich nutze dabei A-CAD Mechanical. Jetzt habe ich ein Problem. Mein "angestammtes" Profil funktioniert irgendwie nicht mehr. Die Tastenbelegung der Maus haben sich total verabschiedet. Wenn ich mir jetzt ein anderes Profil unter den Optionen auswähle, funktioniert wieder alles. Soweit so gut. Wenn ich das PGM jetzt aber schliesse und dann irgendwann wieder öffne, ist mein neu ausgewähltes Profil weg. Ich muss also wieder in die Optionen und es wiederum auswählen. Ist das normal? Des weiteren habe ich in dem Profil nicht die Normteile drin und finde sie auch nicht. Bei den Normteilen besteht auch das Problem das ich die Einstellungen auf DIN und auf unsere Layerstruktur nach jedem starten neu einstellen muss. Kann man das nicht vielleicht auch abspeichern??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Guten Morgen! Das Profil mit dem Mechanical gestartet wird, legst Du über die Programmverknüpfung fest. In diesem Bild ----> wird das Profil "AG" ausgewählt. Auf welchen Layer die Normteile erzeugt werden, hängt von den Einstellungen der Layersteuerung ab. Sollen Einstellungen dauerhaft gelten, müssen sie in der Zeichnungsvorlagegatei (DWT Datei) erfolgen. Überhaupt sind alle Einstellungen denen dieses kleine Symbol in der Dialogbox vorgestellt ist, in der DWT zu erledigen. Sonst gelten sie nur für die Datei, innerhalb derer sie vorgenommen worden sind. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2006 SP 5.0 Solid Works 2008 SP 4.0 CAMWorks 2007 CAMWorks 2008 SP 2.1 AutoCAD Mechanical 2005 PC:Dell Precision PWS670; Intel Xeon CPU 3,60GHz; 3,00 GB RAM; Windeows XP SP 2.0; Grafik: NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Gawin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Blechschlosser Metallbauermeister

 Beiträge: 3670 Registriert: 24.02.2006
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziese-meier
Das kann ich nicht sagen, aber Du kannst es doch gefahrlos ausprobieren. Erzeuge eine neue Verknüpfung und stelle sie auf das Profil ein. Die Chancen stehen ganz gut, das alles klappt. Gruss Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ziese-meier Mitglied Feinwerkmechanikermeister / Werkzeugbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 24.10.2006 Solid Works 2006 SP 5.0 Solid Works 2008 SP 4.0 CAMWorks 2007 CAMWorks 2008 SP 2.1 AutoCAD Mechanical 2005 PC:Dell Precision PWS670; Intel Xeon CPU 3,60GHz; 3,00 GB RAM; Windeows XP SP 2.0; Grafik: NVIDIA Quadro FX 3450/4000 SDI
|
erstellt am: 07. Feb. 2008 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|