| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Fügt nicht das aktuell kopierte Bauteil ein sondern immer wieder ein vorher kopiertes (2371 mal gelesen)
|
Hornli Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 21.11.2005
|
erstellt am: 29. Jan. 2008 22:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe drei Probleme, 1. wenn ich aus mehreren einzelnen Dateien (Einzelteilzeichnungen), eine Gesamtzeichnung zusammenstellen möchte, kopiere ich jede einzelne Zeichnung in eine neue Datei um sie dann dort mittels des Verschiebebefehls zusammenzubauen. Irgendwann fügt mir das Programm dann nicht mehr die aktuell kopierte Zeichnung ein sondern immer wieder die vorletzte kopierte Zeichnung. Das Programm wird im Schulnetz betrieben. 2. Beim Kopieren und Einfügen werden manchmal nicht alle Konturen mitgenommen. 3. Wenn nun endlich die Gesamtzeichnung erstellt ist, möchte ich über "auTomatisch" die Positionsnummern vergeben. Es werden dann teilweise doppelt so viele Positionen vergeben wie Bauteile vorhanden sind. Um rasche Hilfe wäre ich sehr dankbar MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 06:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hornli
Hallo Hornli, 1. ) wie sind denn die "Einzelteile" entstanden - sind es Zeichnungen (neue Datei begonnen gezeichnet, als DWG gespeichert) oder wurden die mit WBlock erstellt (das sind auch Zeichnungen, haben aber schon durch den Befehl einen bestimmten Basispunkt zum einfügen - während eine Standard-Zeichnung den Punkt 0,0,0 als Basis hat). Was meinst Du mit Du kopierst die in eine neue Zeichnung - doch nicht etwas per Zwischenablage? Warum das "vorletzte" Teil eingefügt werden sollte? Haben die Teile eventuell gleiche Namen? (Beim einfügen einer andereren DWG in die aktuelle DWG, wird von der einzufügenden DWG immer ein Block angelegt... und wenn schon ein Block mit dem Namen in der Zeichnung da ist, dann könnte das die Ursache sein... Vielleicht kannst Du mal ein Beispiel posten - als Anhang anfügen (Bitte Konventionen für Dateianhänge beachten, eventell packen). 2. Hast Du Dich schon mal mit verschiedenen Auswahlmethoden befasst - bist Du sicher, daß alle gewünschten Element tatsächlich im Ausdwahlsatz waren (gewählte Elemente werden eigentlich gehighlightet, wenn man einen Auswahlsatz bildet) - könnte ja sein, daß da was nicht vollständig gewählt war. Ansonsten gibt es keinen Grund für Mechanical Element im Befehl wegzulassen. 3. Kann nur passieren, wenn Elemente auch doppelt da sind - auch hier braucht man eine Zeichnung zum prüfen. Viele Grüße von Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hornli Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 21.11.2005
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen, schon so früh bei der Arbeit? Das ist ja wirklich toll. Vielen Dank! Nun zu deinen Fragen (Zu 1.) a) Einzelteile wurden immer mit Datei NEU begonnen und als DWG abgespeichert. b) Auch die Gesamtzeichnung wurde mit Datei NEU begonnen und als DWG abgespeichert. In diese Datei (Gesamtzeichnung) wurden dann die Einzelteile folgendermaßen reinkopiert: Einzelteilzeichnung: Bearbeiten > Kopieren "STRG+C" Gesamtzeichnung öffnen: Bearbeiten > Einfügen "STRG+V" Ist das etwa falsch, weil Du dich so wunderst? Bei dem soundsovielsten Einzelteil klappt das dann nicht mehr.Es wird dann immer wieder die vorletzte Datei eingefügt, aber nicht die, die ich reinkopieren möchte. Viele Grüße (Also über die Zwischenablage) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 30. Jan. 2008 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hornli
Hallo Hornli, gut, wenn Du die Einzelteile über Datei erstellst, dann solltest Du in jeder Zeichnung mit dem Befehl: Basis einen vernünftigen Einfügepunkt festlegen. So wie man bei Blöcken den Einfügepunkt ja nicht auf 0,0,0 lässt sondern einen Punkt wählt, mit dem man hinterher das Teil einfach z.B. mit der "richtigen Ecke" im Zusammenbau am anderen Teil plaziert... Die Gesamtzeichnung wird logischerweise auch als neue Datei begonnen, aber einfügen solltest Du Deine Einzelteile schon mit dem Befehl: Einfüge Du arbeitest in einer CAD-Anwendung und nicht im Standard-Windows, das heißt also Du solltest auch die Befehle Deines "Spezialprogramms" benutzen! Ich fürchte das Problem liegt in der Zwischenablage und der Speicherverwaltung von Win"doof"... Man kann schon mal die Zwischenablage benutzen, aber wie gesagt CAD ist CAD, da sollte man auch die Funtionen des Programms einsetzen, sonst hätte man nicht spezielle Befehle . Schon mal einen Mechanical Lehrgang besucht oder ein Buch bzw. die Hilfe zu Rate gezogen, wie man vorgeht und welche Besonderheiten es so gibt? Viele Grüße von Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |