| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Normteile ändern (2702 mal gelesen)
|
brauni-proE Mitglied Konstrukteur / IT-Agent

 Beiträge: 55 Registriert: 15.02.2005
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich wollt mal fragen wie es am einfachsten ist einen Normteil abzuändern der aber nachher auch wieder im Modellbaum als einzelner Teil aufscheint! Ich hab es aber schon mal probiert mit Ursprung und hab ihm dann wieder als Block gespeichert! Hat aber nicht funktioniert! Zur Info ich arbeite mit AutoCAD Mechanical 2006! Hat jemand eine andere Idee? Danke schon mal im voraus! Mit freundlichen Grüßen Brauni
------------------ Zitat:Stanislaw Lem Die Steigerung der technischen Leistung geht paradoxerweise mit einem Verfall der Fantasie und Intelligenz der Menschen einher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
|
Berliner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 407 Registriert: 27.04.2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
Hallo Brauni, die Normteile konnte man mit den VAL-Editor bearbeiten. Die Herangehensweise über Blöcke ist so nicht ganz richtig. Befehl im AutoCAD Mechanical: AMSTDPLIBEDIT Im Value Table Editor kannst Du dann die betreffenden Normteile links in der Baumstruktur auswählen und rechts die betreffende Wertetabelle bearbeiten. Die Wertetabellen haben die Dateiendung *.val. Ob es den Value Editor auch im 2006 gibt, weiß ich aber nicht, probier den o.g. Befehl einfach mal aus... HTH und Gruß Berliner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brauni-proE Mitglied Konstrukteur / IT-Agent

 Beiträge: 55 Registriert: 15.02.2005 WinXP Pentium 4 3.20GHz 2.00 GB RAM NVIDIA Quadro FX 540 ProE 2001 / Wf1-3 Inventor / Mechanical Desktop 2008 SolidWorks Anvil-Express
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
Hallo Berliner! Naja das ist nicht ganz das was ich suche! Ich hab mal ein bild mitgesendet! Mir geht es eigentlich nur darum das ich bei diesen SCHRÄGKEGELLAGE die Linie die ich mit dem roten Pfeil markiert habe ausblenden oder löschen! da diese ja nur zur "Hilfe" dient! Ja vielleicht hat ja jemand noch eine Idee!? Mit freundlichen Grüßen Brauni-proE
------------------ Zitat:Stanislaw Lem Die Steigerung der technischen Leistung geht paradoxerweise mit einem Verfall der Fantasie und Intelligenz der Menschen einher. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
Vermutlich ist es am einfachsten, wenn Du aus deiner Nutmutter eine Block erzeugst und dann mit 2D-Ausblenden das Lager in den Hintergrund und die Nutmutter in den Vordergrund legst. Bezieht sich aber auf Mech6, da war noch einiges anders. Gruß Lothar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
|
nettertyp Mitglied Wirtschaftsinformatiker
 
 Beiträge: 238 Registriert: 28.06.2006 AIS 2012, Win7 64Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2007 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
Hallo, kann das sein, dass die DIN-Bibliothek von Mechanical einen Fehler enthält? Normteile->DIN->Wellenteile->Wälzlager->Radiallager->DIN625-T1->Vorderansicht. Dort ist ein Lager aufgeführt 6315 mit 75*180*37, müsste aber der DIN-Norm nach 75*160*37 sein. Sehe ich das richtig, oder übersehe ich was? Klar, ich kann das mit "AMSTDPLIBEDIT" ändern, wollte mich aber hier nochmal absichern. Eckpunkte: Mechanical 2006. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nettertyp Mitglied Wirtschaftsinformatiker
 
 Beiträge: 238 Registriert: 28.06.2006 AIS 2012, Win7 64Bit
|
erstellt am: 14. Sep. 2007 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brauni-proE
|