| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Vorher zeichnen, dann bemaßen? (787 mal gelesen)
|
reschinator Mitglied Zeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Eine Frage: Weiß von euch jemand, ob man auf AutoCAD Mechanical 2006 wie in CATIA die Länge der Linien nachträglich ändern kann? ------------------
----------------------------------- wer was kann, der kann was Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13508 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2011 Mechanical
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reschinator
na ich würde die Endpunkte der Linie verschieben.. bei ner assoziativen Bemaßung ändert sich diese dann mit, aber es geht auch der umgedrehte Weg mittels _amdimstretch ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reschinator
Hallo reschinator, ja klar kann man nachträglich alles ändern, sonst wäre es doch kein CAD-Programm? Was willst Du denn genau? Es gibt verschieden Befehle dafür, man kann Strecken, man kann dehnen, man kann mit Varia skalieren... Wichtig, wenn Deine Bemaßung anm Objekt schon dran ist, solltest Du für den Editierbefehl zur Objektwahl z.B. ein Kreuzen-Fenster verwenden - dann wird alles was innerhalb des Fensters liegt und das was vom Fenster gekreuzt wird in den Auswahlsatz genommen... das heißt Deine Linie und die Bemaßung ... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reschinator Mitglied Zeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo angelika! Hab mir schon fast gedacht, daß das geht, aber auf AutoCAD bin ich ganz neu. Konstruiere nur auf CATIA V4 und V5. In CATIA kann man die linie anklicken und sagen "du bist jetzt 100 lang" So meine ich das ------------------
----------------------------------- wer was kann, der kann was Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reschinator
Hi, AutoCAD Mechanical ist 2D - CATIA 3D, das bedeutet, dort arbeitst Du parametrisch - indem Du dem Objekt eine Länge gibst oder über Variablen und/oder Formeln bestimmst, eben anklicken eingeben gut. 2D ist eben nich parametrisch und deswegen mußt Du dem etwas genauer sagen, was Du von ihm willst  Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reschinator Mitglied Zeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 28.07.2006
|
erstellt am: 28. Jul. 2006 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|