| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: standardpart bearbeiten (766 mal gelesen)
|
prosimian Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.06.2006
|
erstellt am: 21. Jun. 2006 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe ein problem mit einem Standard-part, und zwar lässt sich eine Schnittdarstellung, die von Autocad automatisch generiert wird, nicht bearbeiten. Ich will in der Schraffur einzelne Linien bearbeiten, und sowohl bedit als auch break-commands schlagen nicht an, das teil bleibt dasselbe. Muss ich jetzt ein neues Teil erstellen und es in die library einfügen? Gruß Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 22. Jun. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für prosimian
Hi Arne, was meinst Du genau mit Standardpart und automatisch generierter Schnitt? Wie erstellst Du das, dann kann man sagen was Du anders machen mußt Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hpso Mitglied Student

 Beiträge: 11 Registriert: 30.04.2006
|
erstellt am: 23. Jun. 2006 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für prosimian
Hallo Arne, hast Du das Teil im als 3D-Volumen erstellt und dann ins Layout als 2D-Zeichnung überführt? Wenn Ja, kannst Du im Layout auf den Zeichnungsbaum gehen und sagen, daß Du die Zeichnung als 2D-Zeichnung erportieren möchtest. Sie wird dann als platte 2D-Geometrie abgeleitet und Du kannst dann in dieser Zeichnung die Schraffur zerlegen und ändern. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |