| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: ACADM2006 Änderungszeile (1850 mal gelesen)
|
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 17. Feb. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, beim Einfügen einer Änderungszeile bei alten Zeichnungen findet acadM2006 meine Änderungszeilen nicht. "Änderungszustand wurde nicht eingetragen" heißt die Meldung. Füge ich die dann manuell hinzu in der Konfiguration funktioniert dies. Jedoch nur in dieser Zeichnung. Weiß einer einen Workaround für dauerhafte Voreinstellung für alte Zeichnungen? Bei neuen reicht ja die Einstellung in der Vorlage. Gruß SEHER Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 20. Feb. 2006 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SEHER
Hallo SEHER, meines Wissens passiert das, wenn die alten DWG's nicht migriert wurden... Da das aber nicht jeder tun kann oder will... Manchmal hilft es, wenn die unterbrochene Verbindung zwischen Rahmen/Schriftfeld und den Änderungszeilen wieder herzustellen, wenn man den Rahmen/Schriftfeld löscht und neu einfügt... ist aber auch nicht immer das Allheilmittel. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 23. Feb. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SEHER
Hallo SEHER, die Migration wird von Autodesk ja schon immer empfohlen, wenn man mit neuen MCAD-Versionen an alten Dateien arbeiten muß. Aber wichtig die Migration sollte unbedingt immer von Release zu Release gemacht werden und wichtig, damit sie richtig funktioniert, die Vorgängerversion sollte unbedingt noch auf dem Rechner sein. Bei Update von Version zu Version meistens kein Problem - schwierig für Leute, die Versionen übersprungen haben... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |