| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Problem bei Radienbemaßung (522 mal gelesen)
|
TZAzubi Mitglied Technsicher Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 28.09.2005
|
erstellt am: 28. Sep. 2005 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in letzter Zeit habe ich durch die Berufsschule viel mit Auto-CAD zu tun. Hin und wieder kommt es bei der Radienbemaßung zu Problemen. Es ist ja so, dass wenn man das Radiusmaß gesetzt hat, in der Befehlszeile mit einem "o" die Optionen auswählen kann, um die Bemaßung z.B. direkt an die Werkstückkante zu setzen. An einigen der Rechner erschenit dieses Feld nach drücken des "o" aber nicht...woran kann es liegen oder gibt es einen Befehl dieses zu aktivieren? Die Versionen der Rechner Mechanical V6 sind identisch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berliner Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 407 Registriert: 27.04.2004 Intel Core i7 CPU@3,4GHz / 32 GB RAM / NVidia Quadro K2200 / AIP 2020 Product Design Suite Ultra / Windows 7-64bit / EIZO Flexscan 27 Zoll EV2785
|
erstellt am: 29. Sep. 2005 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TZAzubi
Hallo TZAzubi, willkommen auf CAD.de !  Wenn ich Dich richtig verstanden habe, fehlt das Dialogfeld mit den Auswahlmöglichkeiten? Der Variablen CMDDIA und FILEDIA sollten auf 1 stehen, um das Dialogfeld wieder einzublenden. Prüf das doch mal bitte auf den betreffenden Rechnern. Gruß vom Berliner [Diese Nachricht wurde von Berliner am 29. Sep. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Berliner am 29. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TZAzubi Mitglied Technsicher Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 28.09.2005
|
erstellt am: 29. Sep. 2005 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das ist eingestellt...beides auf 1. Wir wissen echt nicht mehr weiter. Es ist schon ziemlich seltsam...an allesn Pcs ist die gleiche CD verwendet worden. Wirklich seltsam...aber es sieht ja ziemlich beschissen aus wenn das Maß in einer Durchmesserverlängerung z.B. 20mm von der Linie wegliegt. Besonders da ich und ein Paar andere auf diesem Programm die Prüfung machen. (leider müssen wir Technischen Zeichner unsere Prüfung ja noch auf 2D machen, obwohl die meisten Firmen auf 3D umgestellt haben) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |