| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: ACADM-Meldung vor Plottvorgang (807 mal gelesen)
|
tom.k Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 15 Registriert: 01.02.2005 ACAD2006 & ACADM2006 W2K+SP4 & WXP+SP2 HP Workstation xw4000, xw4100
|
erstellt am: 17. Sep. 2005 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, habe heute mal wieder ein Problem. Ich muss einen automatisierten Plotvorgang ablaufen lassen was auch funktioniert, wäre da nicht folgendes Hinderniss. Hat ein User im Layoutbereich gezoomt, fragt AutoCAD vor dem Plotten, ob die Ansichten wieder aktualisiert werden sollen. Im Prinzip nicht schlecht, nur hängt dann der Automatismus. Ne Idee wie ich die Meldung abfangen kann oder umgehen oder ??? Danke. Gruss, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2024, Civil 3D, MDT, RD Inventor AIP 7-2024 W10/11 32/64
|
erstellt am: 17. Sep. 2005 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom.k
Umgehen, Sollen denn die Ansichtfesnter nicht auf den korrekten bzw. voreingestellten Maßstab gesetzt werden? Wenn doch, dann einfach vor dem Plot-Kommando den Befehl AMVPZOOMALL aufrufen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom.k Mitglied CAD-Admin

 Beiträge: 15 Registriert: 01.02.2005 ACAD2006 & ACADM2006 W2K+SP4 & WXP+SP2 HP Workstation xw4000, xw4100
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Tipp. Funktioniert. Normalerweise ist diese Meldung ja auch OK. Aber bei unserem Plot-Automatismus(autom. TIF-Erstellung für PDM-System) darf diese Meldung nicht kommen, sonst hängt der ganze Prozess. Habe auch schon versucht das Ganze mit einem Makro beim Anwender abzufangen. Leider nicht ohne das der User immer eingreifen muss. Gruss tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |