|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden  , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  gesamte Zeichnung drehen ohne Winkeleingabe (2464 mal gelesen) | 
 | Hajo_Zi Mitglied
 Projektant
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 26.03.2003
 AutoCad 2023 Standard ich arbeite nicht MechanicalBetriebssystem Windows 11
 |    erstellt am: 08. Dez. 2004 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo ich habe einen Hallenplan bekommen. von diesem Hallenplan intressiert mich nur eine Halle. X und Y Achsen sind eingezeichnet und haben zueinander einen Winkel von 90°.Nur ist die X-Achse nicht genau bei 0 Grad sondern bei 0,5.....
 Ich mochte jetzt den Winkel nicht von Hand eingeben. Meine Hilfslinien Waagerecht und Senkrecht sind ja richtig angeordnet. Kann ich die Halle nicht mit Hilfe dieser Linien drehen.
 Gruß Hajo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 良い精神
 
 
  
 
      Beiträge: 22689Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 08. Dez. 2004 14:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hajo_Zi   | 
                        | Hajo_Zi Mitglied
 Projektant
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 26.03.2003
 AutoCad 2023 Standard ich arbeite nicht MechanicalBetriebssystem Windows 11
 |    erstellt am: 08. Dez. 2004 14:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo cadffm, so ganz komme ich damit nicht klarIch habe mir bei einen Pfeiler eine waggerechte Linie gezogen (die vorhandene x Achse ist bei ungefähr -0,5...) und in ungefähr 5 m Entfernung eine Senkrechte. Ich sage drehen, wähle den Bezugspunkt genau in der Mitte des Pfeiler, gebe Bezug ein + Enter, bei Frage Bezugswinkel 0 und klicke dann auf den Schnittpunkt von der neugezeichneten Senkrechten und der vorhandenen X-Achse. Meine Halle wird noch weiter nach minus gedreht, jetzt ist es der doppelte Wert.
 Irgendwie mache ich noch was falsch.
 Gruß Hajo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 08. Dez. 2004 14:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hajo_Zi   | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13533Registriert: 30.11.2003
 ACAD 2011 Mechanical ff |    erstellt am: 08. Dez. 2004 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hajo_Zi   
  1. Objekt wählen 2. Befehl _rotate 3. Basispunkt(Drehpunkt) Wählen -> Mausklick bzw. Koordinateneingabe 4. B für Bezug eingeben 5. bei Bezugswinkel : @ für Drehpunkt und dann Mausklick für jeztzigen Punkt A 6. Neuen Punkt, an den Punkt A sich drehen soll ------------------
  - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Hajo_Zi Mitglied
 Projektant
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 26.03.2003
 AutoCad 2023 Standard ich arbeite nicht MechanicalBetriebssystem Windows 11
 |    erstellt am: 08. Dez. 2004 14:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |