| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Norm ändern DIN -->> ISO (2720 mal gelesen)
|
Norbert Saremba Mitglied Vault-Administration / Konstruktion
 
 Beiträge: 404 Registriert: 26.03.2003
|
erstellt am: 30. Sep. 2004 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an die Denker in diesem Forum, ist es eigentlich möglich die Norm einer Zeichnung zu ändern? Also von DIN zu ISO, oder ANSI zu DIN...? Ich meine, ja. Es gibt doch in Zeichnungen Referenzpunkte; meine sind nach ISO, die von der Fremdfirma in DIN, da gibt es dann blödsinnige Probleme beim konvertieren. Will sagen, geht doch garnicht, ich sollte mich schon für eine Norm entscheiden, oder? Also mein Problem: Ich habe Referenzpunkte die haben die Norm ISO (sind von mir) und dann sind da welche die haben die Norm DIN (Fremdfirma). Man kann aber nicht Objekte auswählen und einer anderen Norm zuführen, oder? Mit amsetupdwg kann ich mich doch auch nur für meine Vorlagendatei acadiso (Norm ISO) entscheiden, und damit kann ich alle nach DIN erzeugten Objekte nicht konvertieren... Das gleiche Problem tritt auf bei den Standardparts, die nach DIN erzeugt wurden; Wie bekomme ich diese Objekte auf ISO? Was mich daran eigentlich ärgert ist: Warum hat die Teilereferenz eine Zeichnungsnorm??? Ich weiss es, damit das Programm beim Erzeugen der Positionszahl die richtige Norm zeichnet ?! Unsere Vorlage acadiso hat nämlich andere Positionszahlen und -farben als die von der Fremdfirma. Wenn ich jetzt Positioniere, dann haben wir ein buntes Mischmasch von Farben und Style in den Positionszahlen. Wie bekomme ich das in den Griff? Vielen Dank fürs lesen... nochmehr Dank fürs Antworten Gruss Norbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norbert Saremba
Hallo Norbert, ob ich mich zu den Denkern zählen soll weiß ich nicht... Zu Deiner Frage würde ich aber folgendes sagen: Norm: Was ist eine Norm? der Begriff an sich kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Regel, Maßstab, Richtschnur, Vorschrift Also wenn ich nach einer bestimmten Vorschrift arbeite kann ich nicht gleichzeitig eine andere Vorschrift bedienen, wenn die von der ersten in Punkten abweicht die in Beiden vorhanden sind. Das würde nur gehen, wenn die Punkte die in Beiden da sind gleich sind und nur zusätzliche Punkte die in der anderen nicht vorkommen da sind, die kann ich dann in die andere mit aufnehmen, weil dafür ja keine eigene Vorschrift existiert... Bsp aus der AutoCAD-Welt, wenn ich in der aktuellen Zeichnung einen Layer habe der z.B. MeinLayer heißt und die Farbe Grün hat und ich füge Elemente aus einer anderen Zeichnung ein, die auch einen MeinLayer hat- aber Farbe Rot, gelten die Eigenschaften der aktuellen Zeichnung und damit werden die eingefügten Elemente auf MeinLayer Grün, obwohl sie in der Ausgangszeichnung Rot sind. Warum - es geht nur Grün oder Rot und es werden Prioritäten gesetzt - bei AutoCAD gilt die aktuelle Zeichnung, es geht nicht beides. Also mußt Du Dich wie schon erkannt bei AMSETUPDWG für eine der beiden Normen entscheiden - entweder oder... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert Saremba Mitglied Vault-Administration / Konstruktion
 
 Beiträge: 404 Registriert: 26.03.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Angelika, genau das ist es ja, ich habe mich für eine Norm entschieden. Wenn mein Layer 1 rot ist, dann wird in meiner Zeichnung der der Layer 1 einer Fremdzeichnung auch rot. Wenn ich Referenzpunkte einfüge, und ich nach ISO arbeite, dann haben die Referenzpunkte die Eigenschaft ISO. Wie kann es dann kommen, das ich in Zeichnungen Referenzpunkte habe, die nach ISO sind und welche die die Eigenschaft DIN haben? Ebenso geht es dann den Positionszahlen. Die Positionszahlen, die ich an einen ISO-Referenzpunkt hänge haben die Eigenschaft ISO, diejenigen an einem DIN-Referenzpunkt bekommen die Eigenschaft DIN. Die Frage war jetzt: a) Wie kann es zu dieser Situation kommen? und b) Wie kann ich das korrigieren, ohne alle DIN-Ref-punkte zu löschen? gruss Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norbert Saremba
Hallo Norbert, hmmm, dann hatte ich das vorhin nicht so verstanden - ich war der Meineung, die nimmst die Zeichnung und hast hinterher alles in einer Sorte, wenn das Update drüber ist... OK - kannst Du was posten? Dann kann man sich ein Bild machen ... bzw. auch mal bei Adesk direkt jemanden fragen was das auf sich hat. Aber diejenigen wollen dann immer ein Beispiel sehen... Ich nehme jetzt einfach an, der Grund liegt daran, das das dann auch mal grob gesagt DIN-Referenzpunkt und ISO Referenzpunkt heißt und das Setup einfach sagr OK ich hab hier einmal ein so benanntes und ein anders benanntes Objekt, die brauche ich nicht miteinander tauschen... Gruss Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert Saremba Mitglied Vault-Administration / Konstruktion
 
 Beiträge: 404 Registriert: 26.03.2003
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja genau, ich habe DIN-Referenzpunkte und ISO-Referenzpunkte in einer Zeichnung.. und ich habe Positionszahlen, die offenbar unter DIN angezogen wurden.. und dann meine neuen Positionszahlen, die unter ISO erzeugt werden.. das Problem beim konvertieren ist: a) Die Referenzpunkte sind eine Teilereferenz und haben ihre offenbar absoluten Eigenschaften. Diese Eigenschaften kann ich nicht ändern. b) Die Positionszahlen haben auch ihre Eigenschaften, die ich nicht ändern kann. Ich kann nur alles löschen und neupositionieren, damit dann alle Positionszahlen das gleiche Aussehen (gleiche Norm) haben. richtig? gruss Norbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | isuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
isuCAD has been developed for Water Supply Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the water supply network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 01. Okt. 2004 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Norbert Saremba
Hi Norbert, ich fürchte: JA Denn wenn es z.B. Probleme mit BOM und Stückliste gibt hilft ja auch nur Zeichnungsrahmen löschen und die mit ihm entschwundenen Positionen neu machen... Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |