| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: 3D in 2D konvertieren (2115 mal gelesen)
|
th.knoll Mitglied TPL, Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 01.04.2004 AutoCAD Mechanical 2008 FUJITSU SIEMENS CELSIUS R650 CPU = 8 x Intel Pentium III Xeon processor RAM = 3070 MB OS Version = Microsoft Windows XP (Service Pack 2) [32Bit] Video Adapter = NVIDIA Quadro FX 3700 [512 MB]
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wir bekommen von unseren Kunden Daten in 3D. Für unsere Arbeit benötigen wir die Daten aber "platt gemacht", also 2D. Gibt es eine Möglichkeit evtl. Ansichten aus dem Papierbereich in 2D-Polylinien zu wandeln oder was ähnliches. Vielen Dank im Voraus!! Thorsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2071 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th.knoll
Hallo Thorsten, Servus im Forum Kannst du mal genauer sagen, was du mit Daten in 3D meinst? Bekommt ihr Modelle, z.B. MDT Dateien? Dann ist es ganz einfach. Gewünschte Zeichnungsansichten (also 2D) im Layout erstellen und mit Befehl AMVIEWOUT) exportieren. dann hast du 2D Zeichnungen und kansst die im Mechanical weiterverwenden ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ruffi Mitglied Architekt

 Beiträge: 50 Registriert: 12.11.2003 ACAD 2008-2011 ADT/ACA 20008-2011 Inventor 2011 MAX 4.2-2011 Palette CAD Rhino
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th.knoll
Hallo Thorsten, meist Du vielleicht die Befehle _solview und _soldraw, damit kann man eigentlich ganz gut die 3D-Körper im Layout-Bereich "plätten". Ansonsten kannst Du auch im Layoutbereich mit dem Befehl _solprof 2D-Abbilder erzeugen. Die verdeckten Kanten sind auch direkt mit dabei. Vielleicht hilft es ein wenig. Gruss Rudolf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
th.knoll Mitglied TPL, Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 01.04.2004 AutoCAD Mechanical 2008 FUJITSU SIEMENS CELSIUS R650 CPU = 8 x Intel Pentium III Xeon processor RAM = 3070 MB OS Version = Microsoft Windows XP (Service Pack 2) [32Bit] Video Adapter = NVIDIA Quadro FX 3700 [512 MB]
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die schnelle Reaktion! Bin sehr angenehm überrascht! Also, die Daten werden von Catia in Acad konvertiert. Ich habe dann ein 3D Modell und im PB mehrere Viewports. @eberhard: Gilt der Befehl auch für Mechanical PP oder nur für MD? Der Befehl im Mechanical PP ist unbekannt. @ruffi: Noch probiere ich die Befehle aus, hat noch nicht richtig geklappt. Aber danke für den Tipp! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ruffi Mitglied Architekt

 Beiträge: 50 Registriert: 12.11.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th.knoll
Hallo Thorsten, falls ihr etwas Geld übrig habt ;-), könntet ihr z.B. den AutoVue Modeler kaufen. Damit kann man fast alle CAD-Formate (andere auch) einlesen und bei Bedarf Schnitte erzeugen und als 2D DXF oder R14-DWG-File ausgeben. Das geht sehr schnell. Die können auch Catia V4 und V5 lesen. Das ist eigentlich nur ein Viewer. Vielleicht gibt es eine funktionierende deutsche Demo. www.cimmetry.com Gruss Rudolf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2071 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für th.knoll
Hallo Thorsten, welche Version verwendet ihr? Wie liegen die Catia Dateien vor? Catia V4 oder Catia V5? Der Vorschlag von Rudolf hört sich auch gut an, hab ich selbst noch nicht probiert. Gibt es irgendeinen 3D-Arbeitsplatz, z.B MDT oder Inventor drauf ist? Dann würde ich die Catia Daten da einlesen, Zeichnungsansichten erzeugen und wieder exportieren. Darüberhinaus stellt sich natürlich die Frage, ob derjenige mit Catia nicht 2D Ansichten als DXF datei liefern kann. Dann seit ihr aus dem Schneider ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach
[Diese Nachricht wurde von eberhard am 01. Apr. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
th.knoll Mitglied TPL, Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 01.04.2004 AutoCAD Mechanical 2008 FUJITSU SIEMENS CELSIUS R650 CPU = 8 x Intel Pentium III Xeon processor RAM = 3070 MB OS Version = Microsoft Windows XP (Service Pack 2) [32Bit] Video Adapter = NVIDIA Quadro FX 3700 [512 MB]
|
erstellt am: 02. Apr. 2004 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eberhard, ein Kollege hat MDT , den werde ich überreden. Leider können wir uns die Daten nur abholen, deswegen keine Möglichkeit sie in einem anderen Format zu bekommen. @ruffi: Da die Daten nur Splines sind, klappen die Befehle leider nicht, trotzdem ein guter Tipp. Cimmetry halte ich mal im Gedächnis. Nochmal danke für die Hilfe. Grüße Thorsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |