| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Konvertierung ACM 2004 (485 mal gelesen)
|
wolfgang2004 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, Freiberuflich

 Beiträge: 21 Registriert: 31.01.2004
|
erstellt am: 20. Feb. 2004 16:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Kunde möchte ausschließlich MDT 6 Dateien erhalten. Arbeite mit AM 2004. Konvertieren von 2004 in MDT 6 ist ja kein Problem. Ist in der konvertierten Dateistruktur ein Hinweis auf das ursprüngliche Release zu finden? Gruß Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Gruber Mitglied CAD für den Metallbau - Fenster, Türen und Fassaden
 
 Beiträge: 480 Registriert: 27.11.2003 Mod.: SYSCAD
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfgang2004
Eigentlich steht am Anfang jeder DWG die ACAD Versionsnummer, mit der bzw. für die die Datei erzeugt wurde. Mehr nicht. Bei 2004 und M2004 steht AC1018. Schau doch einfach mal mit dem Editor in Deinen MDT Files nach.
------------------ Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Gruber www.syscad.info Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wolfgang2004
Hallo Wolfgang, sprichst Du von Mechanical 2D 2004 auf Mechanical 2D 6? Dann ist das Speichern in der Vorgängerversion - richtig - kein Problem. Zeigt dann AC1015 - also Version 2002. Aber Mechanical Desktop in Vorgängerversion is nicht! Das war im MDT noch nie vorgesehen abwärtskompatibel zu sein und aufwärts Datenmigration nicht vergessen. Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfgang2004 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, Freiberuflich

 Beiträge: 21 Registriert: 31.01.2004
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|