| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fadenkreuz flackert (624 mal gelesen)
|
RvC Mitglied Konstrukteur/Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 125 Registriert: 29.08.2003 Pentium 4 3,0 GHz 2,0 GB RAM Autocad Mechanical 6 Inventor 6
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 07:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! In einigen Zeichnungen habe ich das Problem das mein Fadenkreuz nicht flüssig sondern sich ruckweise wie beim Rasterfang bewegt! Es muss irgendwo in der Zeichnung verankert sein. Es liegt nicht am Rechner denn wenn ich eine Vorlage öffne ist alles i.O. Fang ist ausgeschaltet und es sind nicht die Rasterpunkte die "gefangen" werden. Eine Kollegin sagte mir schon das könnte daran liegen das die Koordinaten an sind, hab sie ausgeschaltet aber es ist immer noch! Wer weiß da rat? ------------------ Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulf Böger Mitglied
 
 Beiträge: 281 Registriert: 18.09.2002 IBM R50p 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2 128 MB Win2000 SP3 AutoCAD Mechanical 2004 DX Inventor 8 SP1 ADT 2004 PartSolutions 8
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RvC
|
RvC Mitglied Konstrukteur/Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 125 Registriert: 29.08.2003 Pentium 4 3,0 GHz 2,0 GB RAM Autocad Mechanical 6 Inventor 6
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RvC
Hi, wenn es nur in einer bestimmeten Zeichnung auftritt schon mal versucht, die Zeichnung in einen neue leere Zeichnung einzufügen oder die Objekte aus der Zeichnung mit WBlock rausschreiben und diese neue Zeichnung dann weiterzubearbeiten? Gruss Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RvC Mitglied Konstrukteur/Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 125 Registriert: 29.08.2003 Pentium 4 3,0 GHz 2,0 GB RAM Autocad Mechanical 6 Inventor 6
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In leere Zeichnung zu kopieren habe ich schon gemacht nur dann gehen im Layoutbereich alle information verloren (auch nicht der wahre Jakob). Angelika was verbirgt sich hinter wblock bzw. wie ist dort die Vorgehensweise? ------------------ Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulf Böger Mitglied
 
 Beiträge: 281 Registriert: 18.09.2002 IBM R50p 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2 128 MB Win2000 SP3 AutoCAD Mechanical 2004 DX Inventor 8 SP1 ADT 2004 PartSolutions 8
|
erstellt am: 19. Feb. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RvC
|