| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Schnitt-Linien ausblenden? (2023 mal gelesen)
|
Nadine K. Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 147 Registriert: 30.01.2004 AutoCad Mechanical 2010 & 2013 Inventor 2013 Vault Workgroup 2013
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen zusammen, Frage: kann ich beim Acad Mechanical6 irgendwie bei der Schnittangabe diese roten Linien ausblenden ohne das Ganze zu sprengen? So dass nur die wirklichen Schnittlinien zu sehen sind und auch gedruckt werden! ------------------ danke Nadine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
Hi Nadine, zeichne deine Schnittlinie mal wie folgt: Befehl: _amsectionline Punkt wählen [Sichtbarkeit]: s Zu ändernde Option eingeben [Pfeil/Linie/Name/Ebenennamen] <Ebenennamen>: l Liniensichtbarkeit angeben [Zwischenebenen/Stetig/Kein] <Kein>: k dann dürften die "roten" nicht mehr auftauchen. ------------------ Grüße Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2071 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
|
Nadine K. Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 147 Registriert: 30.01.2004
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
jau super! funzt! bin ich nie drauf gekommen, weil ich immer erst unten nach dem ersten gesetzten Punkt hingeschaut habe! naja auf jeden fall danke! vielleicht weißt du ja auch zufällig ob man die Position der Buchstaben neben den Pfeilen ändern kann, dass die z.B. schräg über dem Ende des Pfeils sitzen! Ist zwar nicht normgerecht, aber schaut besser aus! ------------------ danke Nadine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
|
Nadine K. Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 147 Registriert: 30.01.2004
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Nadine K. Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 147 Registriert: 30.01.2004 AutoCad Mechanical 2010 & 2013 Inventor 2013 Vault Workgroup 2013
|
erstellt am: 12. Feb. 2004 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also! das hat ja mit den buchstaben wunderbar geklappt, bis ich die Zeichnung geschlossen und später wieder geöffnet habe! dann waren waren sie wieder an ihrem Ursprungsplatz! Also einfach verschieben geht dann wohl doch nicht! aber ein Versuch war es ja wert!  ------------------ danke Nadine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
axeld Mitglied Projektingenieur/CAD-Administrator
 
 Beiträge: 267 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 16. Feb. 2004 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
|
Nadine K. Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 147 Registriert: 30.01.2004 AutoCad Mechanical 2010 & 2013 Inventor 2013 Vault Workgroup 2013
|
erstellt am: 16. Feb. 2004 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hm! haben wir dann wohl nicht das Neuste! Nach dem Öffnen ist wieder alles da wo es vorher war! Ist ja nur Kosmetik! EIgentlich ja nur wichtig, wenn man mal Platzmangel hat! ------------------ schönen Tag noch Nadine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Norbert Saremba Mitglied Vault-Administration / Konstruktion
 
 Beiträge: 404 Registriert: 26.03.2003
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
Zitat: Original erstellt von jörg.jwd: Hi Nadine, zeichne deine Schnittlinie mal wie folgt:Befehl: _amsectionline Punkt wählen [Sichtbarkeit]: s Zu ändernde Option eingeben [Pfeil/Linie/Name/Ebenennamen] <Ebenennamen>: l Liniensichtbarkeit angeben [Zwischenebenen/Stetig/Kein] <Kein>: k dann dürften die "roten" nicht mehr auftauchen.
Hallo Jörg, Hallo Forum, sagt mal gibt es denn keine Möglichkeit, das so einzustellen, dass ich nicht bei jedem Schnittverlauf daran denken muss die Sichtbarkeit, und dann die Linien zu wählen??? Gruss Norbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003 Intel Xeon CPU E5-1650v2 @3,5 GHz; 32 GB RAM Quadro K4000 3 GB 2x 20" TFT LG Flatron L2000CN Space Pilot 3D Connexion Windows 7 Professional 64 Bit Inventor Professional 2015 -64-Bit-Edition- Inventorintegration für Autodesk Productstream Professional 2011
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
|
HELMUT.C Mitglied MASCH.-BAU-TECHNIKER/ FREIBERUFL. KONSTRUKTEUR

 Beiträge: 52 Registriert: 05.09.2003
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nadine K.
Hallo Frank, 5U`s sind unterwegs. Und jetzt noch das Häkchen wie im Bild weggeklckt, dann erscheinen auch die lästigen Buchstaben an den Scheitelpunkten nicht mehr. Aber wie sag`ich ihm, daß der erste Buchstabe gleichzeitig auch der lertzte ist? Gruß Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |