| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehler nach neuer Installation (557 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 30. Dez. 2003 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, nach einem Supergau mußte ich mein System WIN XP Prov komplett neu installieren und auch die HD neu formatieren. Nun bin ich soweit, daß ich zuerst MDT6 und danach Inventor6 installieren möchte was mir aber nicht gelingt da nach der Installation von MDT6 und Auftruf des Programmes folgende anhängende Fehlermeldung kommt. Ich habe noch festgestellt, daß kein C-Dilla Dienst im Hintergrund läuft. Auch eine Neuinstallation brachte dieselbe Fehlermeldung zutage. Hat jemand vor der Jahreswende einen Rat für mich? Gruß Werner Geistl
[Diese Nachricht wurde von Geistl am 01. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfgang Gruber Mitglied CAD für den Metallbau - Fenster, Türen und Fassaden
 
 Beiträge: 480 Registriert: 27.11.2003 Mod.: SYSCAD
|
erstellt am: 30. Dez. 2003 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001
|
erstellt am: 31. Dez. 2003 01:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wolfgang Gruber Mitglied CAD für den Metallbau - Fenster, Türen und Fassaden
 
 Beiträge: 480 Registriert: 27.11.2003 Mod.: SYSCAD
|
erstellt am: 31. Dez. 2003 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001
|
erstellt am: 01. Jan. 2004 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 01. Jan. 2004 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
moppel Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 65 Registriert: 03.05.2003
|
erstellt am: 03. Jan. 2004 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Jan. 2004 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo moppel, hab ich gerade gemacht und auch getestet es funktioniert. Allerdings weiß ich nicht wie sich das mit den REG-Codes verhält wenn ich das Image das auf einer Seagate-Platte erzeugt habe auf eine andere Platte wie z.B. WD zurückspiele. Ich schätze daß man dann neu registrieren muß oder? Gruß Werner Geistl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |