| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Nvidia Quattro 4 750 XGL (992 mal gelesen)
|
Afrika Mitglied maschbau. ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 17.06.2003 Win 7 ACAD Mechanical 2011 SWX 2011 Nvidia Quattro 4000
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir betreiben ACAD Mechanical 2004 mit nun neu installiertem sp1 unter anderem mit der Graphikkarte Nvidia Quattro 4 750 XGL mit aktuellen von Autodesk zertifizierten Treibern. Nur leider macht diese nur bei ACAD Schwierigkeiten. Wir haben 4 gleich Installationen und der Fehler tritt nur bei den Rechnern mit der Quatto auf. Der Mauszeiger "ruckelt" und die Antwortszeiten beim anklicken von Elementen ist spürbar lang. Unsere Softwarepartner sind mit diesem Problem mal wieder überfordert. Auch wenn ich unter den Systemeinstellungen die für ACAD optimierten Treibereinstellungen wähle wird das Problem nicht besser. Hat jemand Erfahrung damit? vielen Dank schon vorab Gruß Hubert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afrika
Hallo Hubert, Ich habe hier eine Quadro4 900 XGL, die ja nicht so unterschiedlich zu Deiner Karte ist. Und diese Karte läuft im 2D-Drahtgittermodus (das entspricht exakt den normalen Arbeiten im ACAD) wirklich hervorragend. 20MB große 2D-Dateien kann man völlig flüssig pannen/zoomen, auch in 130MB-Brummer kann man noch gut arbeiten. Das mit dem Ruckeln und Warten kommt nicht etwa von "unsinnigen" Osnap-Einstellungen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 27. Okt. 2003 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Afrika
Hallo Hubert, ich habe bis vor kurzem auch eine Quadro4 750 XGL gehabt. Und keine Ruckelprobleme - hatte die mit der Karte mitgelieferten Treiber installiert, vielleicht solltest Du mal die probieren. - Falls nicht Leos Vermutung mit den Ofängen zutrifft. Ich hatte auch schon Kollegen, die Ofang Nächster fest eingestellt hatten, - na Klasse, da müsste ja wirklich allesan jedem Objekt gefangen werden, da kriegt die Beste Karte den Horror - PNY sagt zu dem Thema auch, nicht unbedingt die neuesten Treiber sind die Besten. Auch die von Autodesk zertifizierten Treiber können sich unter Umständen in der anderen Hard- und Softwareumgebung Eurer Installation anders verhalten... Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Afrika Mitglied maschbau. ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 17.06.2003 Win 7 ACAD Mechanical 2011 SWX 2011 Nvidia Quattro 4000
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
die welt der edv ist sonderbar... mitlerweile hat sich das problem auf eine ganz andere weise gelöst. die ursache lag in der maus - so wie es gerade den Anschein hat, ist das zusammenspiel mit einer logi maus und dieser graphikkarte in verbindung mit acad nicht "optimal"... vielleicht hilft diese erfahrung dem nächsten auch ein wenig weiter... vielleicht gibt es irgendwo noch ein rädchen um softwartechnisch das problem zu umgehen. doch bevor ich noch weitere zeit reininvestiere ist eine neue nicht-logi-maus die einfachere lösung. eucht trozdem vielen dank für eure hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |