Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Mechanical
  HPGL-Plotter (-Treiber)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  HPGL-Plotter (-Treiber) (2100 mal gelesen)
Biggi 7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Biggi 7 an!   Senden Sie eine Private Message an Biggi 7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Biggi 7

Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2003

------------------------
- Version: ACAD M 6 PP -
------------------------

erstellt am: 10. Okt. 2003 16:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
hoffe, dass ich hier richtig bin, ist mein erster "Hilferuf" in
einem Forum....
Bin auf der Suche nach einem HPGL(1)-Treiber (Stiftplotter) für
ACAD M 6 PP.
Ich brauche diesen, da wir unsere Dokumentation über ein HPGL-Archiv
aufgebaut haben. (Ein einfachst HPGL-Format wäre nötig)
Mein Problem:
Habe verschiedene HPGL-Plotter/Treiber installiert, die alle nicht das
gewünschte Resultat erzielten. Dicke Linien werden als Doppellinien
dargestellt und Kreise und Texte werden zerlegt und in Einzelelementen
geplottet. Das sieht nicht gut aus (1:1 Ausdrucke gerade noch möglich) und die Zeichnungen werden sehr gross.

Könnt ihr mir einen Tipp geben bzw. einen Plotter/Treiber nennen, der
dies Problem behebt?

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und vielen Dank im voraus.

Grüsse, Biggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adi
Mitglied
Dipl. Ing. (FH)


Sehen Sie sich das Profil von adi an!   Senden Sie eine Private Message an adi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adi

Beiträge: 11
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 10. Okt. 2003 18:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Biggi 7 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir verwenden folgendes Plottermodel "HP7585B" um HPGL Dateien zu erzeugen (Ausgabe erfolgt in eine Datei nicht direkt auf die Plotter).
Die HPGL Dateien werden archiviert und für die Reproduktion verwendet.
Die Ausgabe erfolgt auf Laser A0 Plottern (in den Plottern ist in der HPGL Einstellung hinterlegt Stift 1=0,25mm Stift 2=0,35mm usw).
Dateigröße bei DIN A0 Formaten 1 bis 2 MB, große Anlagenlayouts (1:200) können auch schon mal ca. 10MB groß werden.
Hat bisher bei über 43000 HPGL Dateien ab der ACAD Version 12 funktioniert.
Derzeit wird ACAD MECH 6 eingesetzt (funktioniert aber auch aus Microstation gleich).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eberhard
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von eberhard an!   Senden Sie eine Private Message an eberhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eberhard

Beiträge: 2072
Registriert: 21.06.2002

MDT 5 bis MDT 2008
Inventor Pro 10 - 14
SWX 2007 mit RWX 5
Proe WF2
DesignSpace 12
Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB
Dell M70 2,13GHz 2GB
Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500
NoName P3 1GHz 512MB

erstellt am: 11. Okt. 2003 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Biggi 7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Biggi,

neben den Plottertreibern sind die Plotstiltabellen ebenfalls sehr wichtig. Vielleicht kannst du eure Arbeitsumgebung bzw. Arbeitsweise etwas detailierter beschreiben

Wenn ich dass richtig verstehe, plottet ihr in Dateien und nutzt diese Plodateien als Archiv?

------------------
Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Biggi 7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Biggi 7 an!   Senden Sie eine Private Message an Biggi 7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Biggi 7

Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2003

------------------------
- Version: ACAD M 6 PP -
------------------------

erstellt am: 13. Okt. 2003 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Adi, Hallo Eberhard,

Erstmal herzlichen Dank für die schnellen Antworten!

Die Beschreibung der Vorgehensweise von Adi trifft eigentlich genau auf unseren Bedarf zu. (Habe dies meiner Meinung nach auch so umgesetzt...)

Bei uns werden zusätzlich zur Archivierung der DWG-Zeichnungen HPGL-Dateien benötigt, so dass jeder aus dem Werk Zugriff auf Zeichnungen hat und bei Bedarf diese dann auch vor Ort auf Plottern und Druckern (versch. Modelle) ausgeben kann. Aus diesem HPGL-Archiv werden dann
auch Zeichnungen an Fremdfirmen geschickt, deshalb das HPGL-Format so einfach wie möglich, dass auch jeder etwas damit anfangen kann.

Habe versch. HPGL-Treiber/Plotter eingerichtet (u.a. auch "HP7585B") und auch die Plotstiltabelle in verschiedensten Varianten erstellt und getestet:

1) Die Standardplotstiltabellen hergenommen. (monochrome.ctb,..) ->
  gleiche Erscheinung
2) Pens entsprechend der ACADM-Standardlayerfarben fest eingestellt
  (Bsp.: Farbe 1/rot/Pen 1), dann sind nur die dicken "Elemente"
  zerstückelt bzw. Linien als Doppellinien dargestellt.
3) Die Linienstärken entsprechend der ACADM-Standardlayerfarben fest
  eingestellt (Bsp.: Farbe 1/rot/Linienstärke=0,25), dann sind sogar
  die Texte in Einzelemente zerlegt.

Kann das ganze evtl. an unserem HPGL-Viewer (wurde bei uns im Haus selbst programmiert; für Unix und Windows) in Verbindung mit
ACADM-HPGL-Dateien liegen?
(HPGL-Dateien aus unseren anderen CAD-Systemen sind in Ordnung)

Wenn ja, welchen Viewer würdet ihr empfehlen?

Viele Grüsse,
Biggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Biggi 7
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Biggi 7 an!   Senden Sie eine Private Message an Biggi 7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Biggi 7

Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2003

------------------------
- Version: ACAD M 6 PP -
------------------------

erstellt am: 14. Okt. 2003 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

also an unserem HPGL-Viewer kann es nicht liegen, habe verschiedene Viewer ausprobiert (u.a. auch SPLOT) und das Erscheinungsbild ist
überall das gleiche!

Biggi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz