| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verdeckt Situation innerhalb von Blöcken (3394 mal gelesen)
|
AnKoMK Mitglied Dipl.-Ing. Mbau

 Beiträge: 12 Registriert: 02.09.2003 WIN XP/Pro,SP1-IV 7 P4 2,66 GHz/1 GB RAM/NVIDIA Quadro4 980XGL
|
erstellt am: 03. Sep. 2003 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn man im ACAD2004 Mech., Blöcke zum Bearbeiten öffnet und dort versucht eine 2D-Verdeckt Situation zu erstellen, bekommt man die Meldung: Dieser Befehl ist nur zulässig, wenn der Befehl REFBEARB aktiv ist, was er ja sein müßte wenn der Block zum Bearbeiten geöffnet ist, oder ? Weiß jemand wo das Problem liegt ? MK ------------------ MK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nitti Mitglied Application Engineer CAD
 Beiträge: 8 Registriert: 18.12.2001 Pentium 4, 2.0 GHz Win XP Pro. SP2 ATI Fire GL2, 512MB RAM Inventor 7 SP1 AutoCAD LT 2004 AutoCAD 2004 AutoCAD Mech. 2004 SP1
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnKoMK
Hatte das gleiche Problem angetroffen. Die Stellungsnahme von Autodesk war, Das die Fehlermeldung falsch übersetzt sei. Anstelle NUR sollte NICHT stehen. Es wurde weitergeleitet! Fact ist: Der Befehl AMSHIDE steht innerhalb einer Blockbearbeitung nicht zur Verfuegung. Gruss Nitti
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AnKoMK Mitglied Dipl.-Ing. Mbau

 Beiträge: 12 Registriert: 02.09.2003 WIN XP/Pro,SP1-IV 7 P4 2,66 GHz/1 GB RAM/NVIDIA Quadro4 980XGL
|
erstellt am: 29. Sep. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info. Wir benutzen inzwischen wieder den Verdeckt-Befehl aus Mechanical6 am2dhide, der sich auch problemlos in Blöcken benutzen läßt (vorausgesetzt man deaktiviert/ oder arbeitet gänzlich ohne die Struktur). Gruß ------------------ MK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mz Mitglied Software Development
 
 Beiträge: 182 Registriert: 15.09.2000
|
erstellt am: 12. Mai. 2004 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnKoMK
Hallo, das mit dem am2dhide klappt ja ganz gut .. nur was passiert wenn man einen solchen Block verschiebt. Der Hintergrund wird dann nicht nachgezogen im gegensatz zu amhide. Gibt es dafür eine Option ? danke mz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lothar Herrl Mitglied
  
 Beiträge: 602 Registriert: 06.07.2001 Win7/64 SWX 2011
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnKoMK
|
mz Mitglied Software Development
 
 Beiträge: 182 Registriert: 15.09.2000
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AnKoMK
Hallo, danke für die Antwort .. evtl. hätte ich etwas weiter ausholen sollen ... Die Hide Kontur ist nur ein Teil der gesamten Blockstruktur. Deshalb muss ich die Elemente selektieren mit am2dhide verdecken und dann den Block mit der restlichen Kontur zusammenfassen. Das Ergebnis ist also ein Block in dem eine Kontur liegt, welche den Hintergrund verdecken soll, und ein paar zusätzliche Linien, die den Hintergrund nicht verdecken sollen. Nur wird, sobald die Elemente im Block sind, keine Aktualisierung mehr durchgeführt. Dies gilt für amshide und am2dhide. Es sieht so aus als würde ACAD "vergessen" das diese Operation gemacht wurde sobald die Daten in einen Block gesteckt werden. Leider ist es nicht möglich zuerst den Block zu erstellen und dann amshide oder am2dhide aufzurufen weil nur ein Teil der Elemente im Block zur Verdeckung beitragen sollen. irgendwelche guten Ideen ? danke mz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |