| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: *.hpgl1 Dateien erstellen (1402 mal gelesen)
|
Sparenberg Mitglied Kontrukteurin
 Beiträge: 4 Registriert: 26.08.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
Hi, im Plot-Fenster auf die Registerkarte Plotter und dort das Häkchen in "Plotausgabe in Datei umleiten" und gewünschten Dateinamen mit Dateiendung "plt" für das hpgl-Format angeben. Ansonsten wie beim normalen Plotten Freundliche Grüsse ------------------ Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sparenberg Mitglied Kontrukteurin
 Beiträge: 4 Registriert: 26.08.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
Hi, meines Wissens ist die Endung PLT die korrekte Dateiendung für das HPGL Format, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. HPGL ist nur der abgekürzte Name für "Hewlett Packard Graphics Language". Die Ziffer 1 und 2 hinter HPGL steht für verschieden Versionen dieser Schnittstelle. Freundliche Grüsse ------------------ Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sparenberg Mitglied Kontrukteurin
 Beiträge: 4 Registriert: 26.08.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
Hi Sparenberg, es ist schon so wie Eberhard sagt. Das hpgl2 Format (bleiben wir bei aktuellen Formaten) in dem Plotdateien ausgetauscht werden hat die Dateiendung *.plt Du kannst diese Datei in einem Plotviewer z.B. plotvision betrachten. Geht das nicht ist die Datei Fehlerhaft. Ich empfele den Plottertreiber HP-DJ1050C. Jeder kann mit einfachen Freeware und Sharewaretools unter Windows eine so erstellte plt lesen und plotten. ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
|
Sparenberg Mitglied Kontrukteurin
 Beiträge: 4 Registriert: 26.08.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
|
KDS Mitglied freiberuflicher Konstrukteur (Einzelkämpfer)

 Beiträge: 73 Registriert: 22.08.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
Hallo Sparenberg, ich erzeuge schon lange hpgl2-Dateien (*.plt) aus meinen DWG. Zu diesem Zweck habe ich mir einen virtuellen Plotter unter Hilfmittel/Optionen//Plot/Plotter hinzufügen erzeugt, den ich in den Plott-einstellungen bei Bedarf aufrufen kann. Bei der Auswahl des Plotters habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem XES8830 von XESystems (Xerox) gemacht! Im Plotfenster muß dann "Plotausgabe in Datei umleiten" angewählt werden. mfG Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 10 - 14 SWX 2007 mit RWX 5 Proe WF2 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sparenberg
Hi, hab noch was gefunden zu dem HPGL Problem. PLT ist zwar die gebraeuchliste Dateiendung für die Plot-Dateien, aber HPGL kann man auch verwenden. Dem Plotter, der diese Datei dann ausplottet ist die Endung wurscht, denn er erkennt den Inhalt an den ersten Zeilen in der Datei. Also wenn du mit ACAD eine PLT-Datei erzeugst einfach in HPGL umbenennen - das sollte dann funzen. Man lernt nie aus.... Freundliche Grüsse ------------------ Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |