| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
Autor
|
Thema: Mechniacl 2004 und Digitizer (940 mal gelesen)
|
ACAD_User Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 19.05.2003 Windows XP-SP3, AutoCAd 2011 Mechanical
|
erstellt am: 19. Mai. 2003 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mal eine Frage - vielleicht kann sie hier beantwortet werden. Bei uns wird noch immer mit Digitizers gearbeitet - gibt es dafür für Mechanical 2004 noch einen Aufleger ? Wäre für Hilfe sehr dankbar Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
@ hans Ja du kannst deinen Digitizer weiter verwenden. Bei unserer Version Mechanical2004 war zwar kein Tablettaufleger dabei, aber im Unterverzeichnis Sample liegt eine entsprechende Zeichnungsdatei mit dem Tablettaufleger. Laut der beiliegenden Beschreibung kann man auch einen Digitizer weiterhin verwenden. Die Menüdatei dafür mußt du dir dann allerdings selber schreiben,aber das war ja schon beim Mechanical6 so. In unserer Firma habe ich schon 3 von 4 Mitarbeitern zum einem Abschied vom Tablett bewegen können. Es ist nur eine Gewöhnungsfrage. Werden die Dinger überhaupt noch hergestellt? Tschüß Frank!
[Diese Nachricht wurde von melzig am 20. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
Man kann den Aufleger der alten 2000/2000i-Version verwenden. Der ***TABLETT - Abschnitt muß aber auch in die neue Version nachgeführt werden. Erst letzte Woche habe ich wieder ein Tablett mit ACADM2004 installiert. Bis auf wenige Felder funtionieren alle Befehle vom Aufleger auch in 2004. Neue Befehle werden vom Tablett nicht unterstützt, es sei denn, mann macht die Änderungen selbst in der MNU-Datei. Meine Empfehlung: Weg mit dem Tablet - mit Maus und rechter Maustaste ist man genau so schnell und hat keinen Ärger mit Tablethardware oder Software. ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
Gibt es tatsächlich Leute die die orginal Vorlage auch nehmen? Die Vorlagen von Autodesk sind doch nur Müll. Es benutzt doch auch niemand die ACAD eigenen Werkzeugkästen, da sind ja schließlich die Befehle auch nicht so drinn wie man diese braucht. Ein brauchbares Tablettmenü mit Aufleger ist immer selbst erstellt, dann ist man in jedem Fall schneller als alle Mäuse dieser Welt. ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
@ caladia Natürlich gibt es auch Leute die den Standardtablettaufleger von Autodesk verwenden und auch die Standardwerkzeugkästen. Nicht jeder Anwender ist ein CAD-Profi wie du und in kleineren Unternehmen gibt es keinen CAD-Admin der sich mit diesen Problemen beschäftigt. Die Benutzer bzw. Anwender selber haben oft auch keine Zeit sich stundenlang mit dieser Materie zu beschäftigen und externe Kräfte (Systemhaus) machen einem so etwas auch nicht aus purer Gefälligkeit. Außerdem ist die Sache mit dem Tablett ab 3D doch sowieso gegessen. Oder etwa nicht ? Tschüß Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
|
PeterStrobel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 30.08.2000 M6PP, SP2 IV8, SP1 PIII-933, 1GB RAM Gloria 2-64MB NT4-SP6
|
erstellt am: 20. Mai. 2003 20:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
Zitat: Original erstellt von wklemens: Man kann den Aufleger der alten 2000/2000i-Version verwenden. Der ***TABLETT - Abschnitt muß aber auch in die neue Version nachgeführt werden. Erst letzte Woche habe ich wieder ein Tablett mit ACADM2004 installiert. Bis auf wenige Felder funtionieren alle Befehle vom Aufleger auch in 2004.
ist ja schon irgendwie traurig, dass die meistens felder vom 2000 noch funktionieren. Lässt eigentlich einen rückschluss auf die neuen funktionen zu. werden für die tägliche arbeit des konstrukteurs wohl nicht gebraucht. peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
Hallo Peter, nein ausnahmsweise stimmt der Rückschluss nicht, denn es ist ja so, daß die meisten Befehle natürlich weiterverwendet werden und deshalb das Tablettmenü noch funktioniert, aber die neuen Befehle sind auf dem Tablettmenü ja gar nicht drauf, die müßte man sich selber drauflegen. Irgendwann hat Autodesk mal ne Umfrage gemacht und da wäre rausgekommen, daß eigentlich Tabletts als Eingabegerät nicht mehr verwendet werden, also wurde das für alle neueren Versionen einfach die Tablettunterstützung nicht mehr offiziell weitergeführt... Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 ABDS-S 2015 SP2 ABDS-S 2016 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE11 Firefox Office2003 SP3
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACAD_User
|